Industriestandort
Das größte und älteste Industriegebiet Freiburgs erstreckt sich über eine Fläche von ca. 300 ha. Hier haben sich international produzierende Unternehmen - darunter Rhodia GmbH (Spezialchemikalien), Micronas GmbH (Mikrochiptechnologie) und Pfizer Deutschland GmbH (Pharmazeutika) - niedergelassen.
Forschungsstandort
Der größte Energieversorger Südbadens, die badenova AG & Co. KG, hat ebenso wie das Max-Planck-Institut für Immunbiologie, das Solar-Info-Center, der BioTechPark, fünf Fraunhofer-Institute (IAF, EMI, IPM, ISE, IWM), das Institut für Mikro- und Informationstechnik der Hahn-Schickard-Gesellschaft (HSG-IMIT) sowie die Technische Fakultät der Universität ihren Sitz im Gewerbegebiet Nord.
Viele innovative Unternehmen prägen das Bild Freiburgs als Standort von Life Sciences, Umweltwirtschaft und innovativer Forschung und Entwicklung.
Handelsstandort
Zahlreiche Autohäuser und die Niederlassung des TÜV Süd prägen den westlichen Teil, der auch als "Automeile Nord" bekannt ist. Angrenzend befindet sich die sogenannte "Möbelmeile" mit Möbelhäusern wie XXXL, IKEA, Möbel Braun und Roller sowie die Messe Freiburg.
Größte Arbeitgeber (ungefähre Anzahl der Beschäftigten)
- Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme ISE (1.400)
- Pfizer Deutschland GmbH (1.000)
- Micronas GmbH (900)
- Rhodia GmbH (880)
- Alexander Bürkle (650)
- badenova AG & Co.KG (600)
- Technische Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität (490)
- IKEA (320)
- Max-Planck-Institut für Immunbiologie und Epigenik (300)
- Möbel Braun (280)
- XXL-Lutz (250)