Das Gewerbegebiet Haid

Das im Südwesten der Stadt gelegene, moderne und rund 210 Hektar große Gewerbegebiet Haid liegt optimal zwischen zwei Autobahnanschlüssen (A5) und verfügt über einen direkten Anschluss an den ÖPNV.

Charakteristisch für dieses Gebiet ist die breitgefächerte, größtenteils mittelständische Wirtschaftsstruktur. Hauptsächlich vertreten sind die Gesundheits-, die Solar- sowie die Automobilbranche. Zudem zeichnet sich das Gebiet durch architektonisch hochwertige Gebäude und die Nähe zum Wohngebiet Rieselfeld aus. Das repräsentative Erscheinungsbild eignet sich hervorragend für Dienstleistungsunternehmen.

Aufgrund der großen Nachfrage wurde das Gewerbegebiet in südlicher Richtung um 10 Hektar Nettofläche erweitert. Weitere Informationen finden sie hier.

Steckbrief Haid:

  • ca. 200 ha Gewerbefläche, Erweiterung um 10 ha (Nettofläche)
  • ca. 438 Unternehmen mit ca. 8250 Beschäftigten
  • günstige Verkehrsanbindung an die A5 sowie an den ÖPNV (Straßenbahnlinie Richtung Innenstadt)
  • eher mittelständische Wirtschaftsstruktur mit breitem Branchenmix - stark vertreten: Gesundheits-, Solar-, Automobilbranche
  • Größte Unternehmen: Haufe-Lexware GmbH & Co. KG, Stryker Leibinger GmbH & Co. KG, Freiburger Verkehrs AG, Hüttinger Elektronik GmbH & Co. KG, Mercedes Benz Niederlassung Freiburg , Solar-Fabrik AG
  • modernes, schön gestaltetes Gebiet
  • Einkaufsmöglichkeiten + nahe gelegenes Wohngebiet

Gewerbegebiet

Das Gewerbegebiet erstreckt sich über eine Gesamtfläche von ca. 200 ha. Über die Jahre hat sich eine interessante und breitgefächerte Branchenstruktur entwickelt. International agierende Konzerne, Akteure von Nischenbranchen und alteingesessene Familienbetriebe arbeiten nebeneinander. Das Bild ist sowohl geprägt durch Handwerksbetriebe und Handelsbetriebe als auch durch Küchenstudios, Arztpraxen, Hotels und Bürobauten. Es dominieren jedoch mittelständische Unternehmen, insbesondere aus der Dienstleistungsbranche.

Drei Branchen sind besonders hervorzuheben: Die Solarbranche mit Firmen wie die Solar Fabrik AG, S.A.G Solarstrom AG, Soitec Solar GmbH und SI-Module GmbH, die Automobilbranche mit Unternehmen wie ernst&könig GmbH, Mercedes Benz Niederlassung Freiburg, Peugeot Südbaden GmbH, Carglass GmbH, Südwest-Auto GmbH und Pneuhage Reifendienst auf der „Automeile Haid“, sowie die Gesundheitsbranche. Diese ist speziell im Bereich der Medizintechnik durch Stryker Leibinger GmbH & Co. KG, MSC Freiburg GmbH, Straumann GmbH und Thermo Fisher Scientific - Phadia GmbH vertreten.

Größte Arbeitgeber

  • Haufe-Lexware GmbH & Co. KG
  • Stryker Leibinger GmbH & Co. KG
  • Freiburger Verkehrs AG
  • Hüttinger Elektronik GmbH & Co. KG
  • Mercedes Benz Niederlassung Freiburg
  • Solar-Fabrik AG
  • GE Medical System Information Technologies GmbH
  • Einzelhandelskette real
  • Thermo Fisher Scientific - Phadia GmbH
  • Soitec Solar GmbH

Lage

Das zweitgrößte Gewerbegebiet in Freiburg befindet sich im Südwesten der Stadt.
Es wird vom Mooswald und den Freiburger Stadtteilen St. Georgen und Haslach-Weingarten sowie dem neuen Stadtteil Rieselfeld eingegrenzt.
In den benachbarten Stadtteilen finden Arbeitnehmer Wohnraum mit einem kurzen Weg zu ihrem Arbeitsplatz.

Besonderheiten

Die Haid gilt als Musterbeispiel für ein gelungenes Gewerbegebiet mit einer breitgefächerten Branchenstruktur. Nirgendwo in Freiburg gibt es so viele Dienstleistungs- und Produktionsunternehmen, die positiv das Profil des Wirtschaftsstandortes Freiburg prägen. In keinem anderen Gewerbegebiet in Freiburg ist so deutlich sichtbar, dass sich gewerbliche Nutzungen und architektonische Qualität gut miteinander vereinbaren lassen. Es ist ein deutlicher Trend erkennbar, weg von Industriebauten, hin zu Gebäuden in denen sich die Mitarbeiter wohl fühlen. Bei dem Ausbau des gestalterischen Gesamtkonzeptes wurde außerdem Wert auf ein innovatives Energiekonzept gelegt, um Emissionen zu reduzieren. Zudem lag das Augenmerk auf einer offenen Straßenführung und einer ausgiebigen Begrünung.

Vor Ort bestehen Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf. Außerdem bieten nahegelegen ein Fitnessstudio sowie die Vitalquellen des Eugen-Keidel-Bades einen Ausgleich zum Arbeitsalltag. Ausgeschlossen sind in diesem Gebiet weiterer Einzelhandel sowie Industriebetriebe und Vergnügungsstätten.

Die ansässigen Betriebe haben sich seit 2010 in der Interessensgemeinschaft „IG Haid“ zusammengeschlossen. Die Gemeinschaft ist ein kompetenter Ansprechpartner und bietet Raum für die Wahrnehmung der unterschiedlichen Interessen und deren Vertretung beispielsweise gegenüber der Stadt. Weitere Informationen unter www.ig-haid.de.

Historie / Entwicklung

Auf einem 120 ha großen, ehemals landwirtschaftlich genutzten, Areal entstand 1970 das Gewerbegebiet Haid. Zu den ersten Unternehmen gehörten die Winterhalter Metallbau GmbH, die Kunstglaserei Böcherer und die Ketterer + Liebherr GmbH. Über die Jahre kamen weitere namhafte Unternehmen, wie beispielsweise Hüttinger Elektronik GmbH & Co. KG, hinzu. Heute sind dort über 450 Betriebe angesiedelt. Bedingt durch den ständigen Zuwachs wurde das Gebiet mehrfach erweitert.

Aufgrund der Beliebtheit ist in den letzten Jahren der Platz knapp geworden. Deshalb wurde 2011 die Süd-Erweiterung des Gewerbegebietes beschlossen. Momentan wird 10 ha Nettofläche neu erschlossen, die dann ausreichend Platz für zukünftige Erweiterungsvorhaben und Neuansiedlungen bietet.

Verkehrsanbindung

Das Gebiet liegt optimal zwischen den beiden Autobahnanschlüssen Freiburg-Süd und Freiburg-Mitte und ist durch die B3 und die B31 in wenigen Minuten von der Autobahn A5 aus erreichbar. Zudem ist sowohl die Nord-Süd-Verbindung als auch die Ost-West-Verbindung durch die 4-spurige Besanconallee bzw. die Matsuyamaallee gewährleistet.
Dank der Straßenbahnlinie 3 und verschiedenen Buslinien verfügt das Gebiet über einen direkten Anschluss an den öffentlichen Nahverkehr und an eine schnelle Anbindung zur Innenstadt.
Auch internationale Destinationen sind durch den 70km südlich gelegenen Flughafen Basel/Mulhouse/ Freiburg gut erreichbar.