01.04.2021
28. November 2020 – 19. September 2021
Augustinermuseum
Spitzenwerke der Kunst und Meilensteine früher Wissenschaften: In seiner fast tausendjährigen Geschichte entwickelte sich das Benediktinerkloster St. Blasien im Südschwarzwald zu einer international bedeutenden Stätte der Forschung und baute einen herausragenden Kunstbestand auf.
07.04.2021
1. April – 29. August 2021
Museum für Neue Kunst
Große Formate, kräftige Farben mit schnellen Pinselstrichen aufgetragen: das machen die Gemälde von Friedemann Hahn (*1949) aus. Sie tragen Titel wie „Painting and Guns“, „Glauser“, „Le Samourai“ oder „Lichtung (nach E. L. Kirchner)“, die auf vielfältige, komplexe Bezugsrahmen verweisen. Hahns Werk kreist um Geschichten, die sich aus Literatur, Kunst und Künstlerpersönlichkeiten, Meilensteinen des Film noir und Werken der Populärkultur speisen. Dabei sind es besonders moderne Legenden um Personen, die sich an gesellschaftlichen Abgründen bewegen, die Hahn faszinieren und die er immer wieder neu verhandelt.
25.03.2021
13. März – 13. Juni 2021
Museum für Stadtgeschichte
"buochmeisterin", so nannte man im Mittelalter jene Schwester, die im Frauenkloster für Anschaffung, Aufbewahrung und Ausleihe der Bücher zuständig war. Auch in den Dominikanerinnenklöstern Freiburgs, deren vornehmstes der im 13. Jahrhundert gegründete Konvent von Adelhausen war, spielten Bücher eine zentrale Rolle im Leben der Frauengemeinschaften. Sei es im Bereich von Erziehung, religiöser Bildung und Liturgie, aber auch im Kontext von Wirtschaft und Verwaltung. Ob von Amts wegen als Bibliothekarin oder Tischleserin, in der Chorgemeinschaft als Sängerinnen oder in der persönlichen Andacht: Die mittelalterlichen Frauen im Kloster waren auf vielfältige Weise alle buochmeisterinne.
01.04.2021
13. September 2020 – 9. Januar 2022
Archäologisches Museum Colombischlössle
Wie sah das Leben vor der Stadt aus? Der letzte Teil der Ausstellungstrilogie "freiburg.archäologie" zum Stadtjubiläum 2020/21 beantwortet diese Frage aus zwei Perspektiven – zeitlich und räumlich.
11.03.2021
Flauschige Küken wieder 2022
Museum Natur und Mensch
Mit großem Bedauern muss das Museum Natur und Mensch die alljährliche Küken-Ausstellung für 2021 absagen. Diese Entscheidung ist für uns und unser treues, diesem Ereignis entgegen fieberndes Publikum sehr schmerzhaft. Es dient jedoch dem Tierwohl. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit allen Küken-Fans 2022.