BioRegio Freiburg / BioValley

Die BioRegio Freiburg hat im BioRegio-Wettbewerb des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie ihre Kompetenz auf dem Gebiet der Biotechnologie bewiesen.

Die Wirtschaft, die Universität, der Gemeinderat, das Bürgermeisteramt und die Verwaltung ziehen bei der Förderung der Biotechnologie in der Region an einem Strang.

Vorrangiges Ziel ist, das bereits bestehende hervorragende Potential zu festigen, zukunftssichere Arbeitsplätze in der Biotechnologie zu sichern sowie die Ansiedlung und Neugründung von Biotechnologieunternehmen in der Region Freiburg weiter zu fördern.

Forschungsergebnisse der Biotechnologie werden schnell und effizient in neue biotechnische Produkte, Produktionsverfahren und Dienstleistungen umgesetzt.

Die Technologiestiftung BioMed Freiburg als Trägerin des BioTechParks Freiburg setzt ein deutliches Zeichen für das Zusammenwirken der verschiedenen Kräfte in der Region: Politik, Forschung, Wirtschaft und Industrie.

Dies sind gute Ausgangsbedingungen dafür, den Standort Freiburg auf dem Gebiet der Biotechnologie kräftig weiter zu entwickeln und in Zusammenarbeit mit den Nachbarn das Projekt "BioValley Oberrhein" auf den Weg zu bringen.

Lage

Die BioRegio Freiburg liegt im Dreiländereck Deutschland - Frankreich - Schweiz. Diese einzigartige Lage im Zentrum des Europäischen Binnenmarktes stellt eine große Chance für die Region dar.

Die Universitäten Basel, Freiburg, Straßburg, die chemische und pharmazeutische Industrie sowie die Forschungsinstitute bilden die Voraussetzung für das ausgezeichnete Wirtschaftsklima. Insbesondere der Bereich "BioMed", der die Gebiete Biotechnologie, Medizintechnik und Pharmazie umfasst, stellt eine der wesentlichen Grundlagen für die zukünftige industrielle Profilierung Freiburgs dar.

Hinzu kommen eine großartige Lebensqualität sowie hochqualifizierte Arbeitskräfte, die diesen Standort auszeichnen.

Forschung

Wissenschaftler am BIOSS (Foto: S. Bender)

Allen voran steht die Universität Freiburg mit dem Universitätsklinikum, das zu den größten Deutschlands zählt. Weltruf genießt das Max-Planck-Institut für Immunbiologie.

Die BioRegio Freiburg verfügt über international renommierte biotechnologische und medizinische Forschungseinrichtungen im grundlagen- wie im anwendungsbezogenen Bereich.

Zusammen mit der Klinik für Tumorbiologie weisen die über 40 biotechnologischen Institute / Abteilungen ein außergewöhnliches Forschungspotential auf, das es zu nutzen gilt.

Die BioRegio Freiburg verfügt über international renommierte biotechnologische und medizinische Forschungseinrichtungen im grundlagen- wie im anwendungsbezogenen Bereich.

Technologiestiftung BioMed

Die Dynamik der Region äußert sich in einer allgemeinen Innovations- und Technologieförderung, die besonderen Wert auf die aktive Förderung von Kooperationen zwischen Wissenschaft und Wirtschaft legt. So haben die Stadt Freiburg, die Universität Freiburg, die Industrie- und Handelskammer Südlicher Oberrhein und der Wirtschaftsverband Industrieller Unternehmen Baden e.V. 1996 die Technologiestiftung BioMed Freiburg gegründet.

Durch den Zusammenschluss dieser Institutionen wurde für die Region Freiburg ein kompetentes Netzwerk auf dem Gebiet der Biotechnologie geschaffen, das neben der Gestaltung innovationsfreundlicher Rahmenbedingungen die innovative Infrastruktur stärkt, die industrielle Forschung und Entwicklung fördert sowie den BioTechPark Freiburg trägt.

Stiftung BioMed Freiburg

Dr. Michael Richter

Neuer Messplatz 3
79108 Freiburg

Tel. 0761/ 3881 - 1201

BioTechPark Freiburg

Mit dem BioTechPark wurden günstige Start- und Arbeitsbedingungen verbunden mit einer intensiven Betreuung der Firmen geschaffen.

Die Besonderheit des bislang einmaligen Parks liegt in der ausgewogenen Mischung von innovativen förderungswürdigen Jungunternehmen und erfolgreich am Markt etablierten Firmen.

Als weitere Attraktion bietet der BioTechPark mit einem Start-up Labor jungen kreativen Wissenschaftlern die Möglichkeit, ohne großen Investitionsaufwand den Schritt in die Selbständigkeit zu wagen.

Unternehmen

Mit dem grenzüberschreitenden Studiengang "Biotechnologie" der Universitäten Basel, Freiburg, Karlsruhe und Straßburg wurde bereits vor Jahren eine zukunftsweisende Grundlage geschaffen.

Eine Vielzahl international bekannter hochspezialisierter Unternehmen des BioMed-Bereiches haben sich in der BioRegio Freiburg etabliert. In diesem Umfeld haben sich zahlreiche junge Biotechnologiefirmen angesiedelt.

Teilweise sind sie - wie das erste Gentherapie Unternehmen Deutschlands, die "CellGenix Technologie Transfer AG" - aus der Universität Freiburg hervorgegangen.

Zur Unterstützung dieser jungen Biotechnologieunternehmen wird derzeit ein regionaler Innovationsfond aufgelegt. Damit wird ein weiterer Baustein in der BioRegio Freiburg zur Förderung von Existenzgründungen geschaffen.

Ausgewählte Unternehmen der BioRegio Freiburg:

  • BioChem ImmunoSystems GmbH
  • biochemA GmbH
  • Biovision GmbH
  • CellGenix Technologie Transfer AG
  • Dr. Fenning BioMed GmbH
  • menal GmbH
  • nanoTools Antikörpertechnik
  • Oncotest GmbH
  • Phadia GmbH
  • ravo Diagnostika GmbH
  • RCA Reuter Chemische Apparatebau KG
  • GeneScan Europe AG

BioValley Oberrhein

Ausgehend von der BioRegio Freiburg werden die biotechnologischen Aktivitäten von Südbaden, dem Elsaß und der Nordwestschweiz im "BioValley Oberrhein" gebündelt.

Diese trinationale Region besitzt eine ideale Kombination von Forschungs-, Entwicklungs- und Realisierungserfahrungen. Besonderes Gewicht liegt im internationalen Beziehungsnetz, das für die Vermarktung eines Produktes von immenser Bedeutung ist.

Mit dem grenzüberschreitenden Studiengang "Biotechnologie", der von den Universitäten Basel, Freiburg, Karlsruhe und Straßburg durchgeführt wird, wurde bereits vor Jahren der zukunftsweisende Schritt vollzogen.

Die BioRegio Freiburg wird mit dem "Biovalley Oberrhein" ein mehrdimensionales Netzwerk aus Aktivitäten und Nationen schaffen und damit zu einem europäischen Biotechnologiezentrum werden.