augenauf! freiburg

Müllinstallation auf der Wiwilibrücke

Müllinstallation auf der Wiwilibrücke

Am 15. September wurden zwei Bögen der Wiwilibrücke mit fast 4.500 Kilo Abfall verkleidet. Das entspricht der Menge, die jeden Tag in Freiburg achtlos auf den Boden geworfen wird und von der Stadtreinigung aufgekehrt werden muss.

Mit der groß angelegten Kunstinstallation auf der blauen Brücke sowie einer neuen Plakatserie mit dazugehörigen Videos setzt die Abfallwirtschaft und Stadtreinigung Freiburg (ASF) ihre 2022 gestartete Kampagne „augenauf! freiburg“ fort. Sie soll die Themen Umweltschutz und Stadtsauberkeit ins Bewusstsein der Freiburgerinnen und Freiburger rücken und sie zwei Jahre lang mit verschiedenen Aktionen immer wieder für die Themen sensibilisieren.

Müllinstallation auf der Wiwilibrücke mit erklärenden Hinweistafeln
Straßenkehrmaschine auf der Wiwilibrücke
Müllinstallation auf der Wiwilibrücke

Neue Plakatserie

Im vergangenen Jahr machten sich prominente Gesichter der Stadt auf Plakaten für ein sauberes Freiburg stark. Ab dem 19. September sind an VAG-Haltestellen neue Plakate zu sehen. Sie thematisieren, welche Konsequenzen wilder Müll für Mensch, Tier und Natur hat. Anhand von Alltagsszenen wird verdeutlicht, wie sich unser Lebensumfeld entwickelt, wenn Abfälle wild in der Natur bleiben. Wer weiß schon, wie viele Jahre die Natur benötig, um den Müll zu zersetzen? So verrottet eine Plastikflasche erst nach 500 Jahren, eine Dose nach 200 Jahren und ein Zigarettenstummel nach 15 Jahren.

Die neuen Plakatmotive können an Ort und Stelle über einen auf den Plakaten abgedruckten QR-Code zum Leben erweckt werden. Jede Szenerie kann via Instagram als Kurzfilm auf dem Handy oder über www.augenauffreiburg.de aufgerufen werden. Beim Abspielen der Videos werden diese in die reale Umgebung des Betrachters projiziert, wodurch dieser in keine rein digitale Welt entführt wird, sondern weiterhin am Ort des Geschehens mit den Müllproblemen verbunden bleibt. Der Kampagnen-Botschafter Tauberich August ist in den Videos ebenfalls zu sehen.

Damit Freiburg sauber bleibt, brauchen wir das Engagement der Menschen der Stadt. Und gemeinsam können wir etwas bewegen. Die Zahlen zeigen, dass die Menge an wildem Müll wieder zurückgeht. Wir sind auf dem richtigen Weg, doch es gibt noch viel zu tun. Deshalb ist es weiter wichtig, dieses Thema in die Köpfe zu bekommen. Jede und Jeder kann hier einen wichtigen Beitrag leisten. Es ist und bleibt eine Gemeinschaftsaufgabe, Freiburg und unsere Umwelt lebenswert zu erhalten.

Oberbürgermeister Martin Horn

Aktion zum World Cleanup Day am 16. September

Am 16. September findet der World Cleanup Day statt. augenauf! Freiburg lädt an diesem Tag alle Interessierten dazu ein, mitanzupacken und beim Cleanup von augenauf! freiburg am Seepark teilzunehmen. Treffpunkt istum 10 Uhr am Parkplatz Grenzstraße. Alle Helfenden werden vor Ort mit Handschuhen, Greifzangen aus Holz und Müllsäcken versorgt. Wer andernorts Müll sammeln möchte, kann selbständig losziehen oder sich weiteren Sammelgruppen anschließen, zu finden unter www.worldcleanupday.de und www.augenauffreiburg.de.

Veröffentlicht am 15. September 2023