PIMP THE PUPPET! In our current exhibition, you have the exciting opportunity to customize a puppet in the style of Marta – according to your own ideas! 🎨💫 In the time-lapse video, we show you how the creative process works: Choose from a variety of mouths, eyes, accessories and fabrics to create your individual puppet. Whether playful, elegant or completely bizarre - anything is possible here! 🤩👗 And the highlight? You can print a photo of your puppet and present it. 📸🎉 Come along and let your creativity guide you! 💡 Many thanks to Vanessa Valk, who made the doll with great effort especially for the exhibition! // PIMP THE PUPPET! In unserer aktuellen Ausstellung habt ihr die einzigartige Gelegenheit, eine Puppe im Stil von Marta zu gestalten – und das ganz nach euren eigenen Vorstellungen! 🎨💫 Im Zeitraffer-Video zeigen wir euch, wie der kreative Prozess abläuft: Wählt aus einer Vielzahl von Mündern, Augen, Accessoires und Tüchern, um eure individuelle Puppe zu kreieren. Ob verspielt, elegant oder völlig abgefahren – hier ist alles möglich! 🤩👗 Und das Beste? Zum Schluss könnt ihr eure Puppe fotografieren und einen Abzug davon machen! 📸🎉 Kommt vorbei und lasst euch von eurer Kreativität leiten! 💡 Ein ganz großer Dank gilt Vanessa Valk, die die Puppe mit größter Mühe extra für die Ausstellung angefertigt hat! #pimpthepuppet #temporaryexhibition #sonderausstellung #museumfürneuekunst #staedtischemuseenfreiburg #freiburg
Aktuell gemeldet
Newskachel
Erinnerung braucht Orte
Am Wochenende wird das Dokumentationszentrum Nationalsozialismus (DZNS) eröffnet. 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs schafft …
„Jetzt kommst du!“
Der Girls'Day und Boys'Day am Donnerstag, 3. April, ist ein deutschlandweiter Aktionstag zur Berufs- und Studienorientierung für Mädchen …
2. Lesung zum Haushalt
In der 2. Lesung am 17. und 18. März haben die Mitglieder des gemeinderätlichen Hauptausschusses die über 600 Änderungsanträge der …
Mitmachen
Mal eben schnell die Welt retten? Einen kleinen Beitrag dazu kann jede*r beim bundesweiten Waldputztag am Samstag, 22. März, leisten. Beim …
Viele kostenlose Veranstaltungen
Mit mehr als 100 Exkursionen, Spaziergängen, Vorträgen, Workshops und Konzerten – davon viele unter freiem Himmel – hat das Waldhaus ein so …
Bürgerschaftliches Engagement
Einmal im Jahr zeichnet die Stadt beispielgebende Projekte und engagierte Personen auf einer Festveranstaltung aus. Damit soll das …
Ausgewählte Termine
Eröffnungswochenende im Dokumentationszentrum Nationalsozialismus
Freier Eintritt – Anmeldung erforderlich
Vorteile und Grenzen der elektronischen Patientenakte
Vortrag für Senior*innen - Anmeldung bis 24. März
heute für morgen.
heute für morgen.
heute für morgen.
Strategien und Projekte für Freiburgs Zukunft: www.freiburg.de/bewegt
Aktuelle Stellenangebote
Sicherheit & Ordnung
Mit Berufserfahrung, Ohne Berufserfahrung
Sicherheit & Ordnung
Mit Berufserfahrung, Ohne Berufserfahrung
Soziales & Erziehung & Bildung
Mit Berufserfahrung, Ohne Berufserfahrung
Soziales & Erziehung & Bildung
Mit Berufserfahrung, Ohne Berufserfahrung
Sonstiges
Mit Berufserfahrung, Ohne Berufserfahrung
Sonstiges
Ohne Berufserfahrung
Technik & Handwerk & Ingenieurwesen
Ohne Berufserfahrung
Technik & Handwerk & Ingenieurwesen
Mit Berufserfahrung
Verwaltung
Ohne Berufserfahrung
Verwaltung
Ohne Berufserfahrung
Technik & Handwerk & Ingenieurwesen
Mit Berufserfahrung
Technik & Handwerk & Ingenieurwesen
Mit Berufserfahrung, Ohne Berufserfahrung
Verwaltung
Ohne Berufserfahrung
Verwaltung
Führungsposition, Mit Berufserfahrung, Ohne Berufserfahrung
Sicherheit & Ordnung, Verwaltung
Mit Berufserfahrung, Ohne Berufserfahrung
Technik & Handwerk & Ingenieurwesen
Mit Berufserfahrung, Ohne Berufserfahrung
Soziales & Erziehung & Bildung
Mit Berufserfahrung, Ohne Berufserfahrung
Verwaltung
Mit Berufserfahrung, Ohne Berufserfahrung
Verwaltung
Mit Berufserfahrung, Ohne Berufserfahrung
Technik & Handwerk & Ingenieurwesen
Ohne Berufserfahrung
IT, Verwaltung
Mit Berufserfahrung, Ohne Berufserfahrung
Technik & Handwerk & Ingenieurwesen
Mit Berufserfahrung
Verwaltung
Mit Berufserfahrung, Ohne Berufserfahrung
Verwaltung
Mit Berufserfahrung, Ohne Berufserfahrung
Weitere Themen
Weitere Onlinedienste und Angebote
Städtische Einrichtungen
Social Stage
Social Wall powered by Stage
🐥Wie sieht das Leben eines Kükens bei uns im Museum eigentlich aus? 🐣 In unserer neuen Videoreihe werden wir euch in den kommenden Wochen Einblicke hinter die Kulissen der Kükenpflege geben. Heute geht es mit dem Einlegen der Eier in die Brutschränke los! #kükenzeit #vomeizumküken #brutschrank #...
🐥Wie sieht das Leben eines Kükens bei uns im Museum eigentlich aus? 🐣 In unserer neuen Videoreihe werden wir euch in den kommenden Wochen Einblicke hinter die Kulissen der Kükenpflege geben. Heute geht es mit dem Einlegen der Eier in die Brutschränke los! #kükenzeit #vomeizumküken #brutschrank #kükenpflege #ei #küken #städtischemuseenfreiburg #museumnaturundmensch
🐥Wie sieht das Leben eines Kükens bei uns im Museum eigentlich aus? 🐣 In unserer neuen Videoreihe werden wir euch in den kommenden Wochen Einblicke hinter die Kulissen der Kükenpflege geben. Heute geht es mit dem Einlegen der Eier in die Brutschränke los! #kükenzeit #vomeizumküken #brutschrank #kükenpflege #ei #küken #städtischemuseenfreiburg #museumnaturundmensch
Lupe oder App? 🔍 Mit der neuen ArCo Museum App kannst du kleine Funde jetzt in groß erleben! Ob zuhause, im Museum oder unterwegs – so kannst du ganz einfach die Details unserer spannenden Objekte beobachten, ohne die Lupe rausholen zu müssen. 🤩 👉 Den Link zur App findest du in der Bio 👈 #app...
Lupe oder App? 🔍 Mit der neuen ArCo Museum App kannst du kleine Funde jetzt in groß erleben! Ob zuhause, im Museum oder unterwegs – so kannst du ganz einfach die Details unserer spannenden Objekte beobachten, ohne die Lupe rausholen zu müssen. 🤩 👉 Den Link zur App findest du in der Bio 👈 #app #arcomuseum #arco #archäologischesmuseumcolombischlössle #archäologischesmuseum #museenfreiburg #archäologie #multimediaguide #arcomuseumapp
Lupe oder App? 🔍 Mit der neuen ArCo Museum App kannst du kleine Funde jetzt in groß erleben! Ob zuhause, im Museum oder unterwegs – so kannst du ganz einfach die Details unserer spannenden Objekte beobachten, ohne die Lupe rausholen zu müssen. 🤩 👉 Den Link zur App findest du in der Bio 👈 #app #arcomuseum #arco #archäologischesmuseumcolombischlössle #archäologischesmuseum #museenfreiburg #archäologie #multimediaguide #arcomuseumapp



Religiöse Bildthemen sind zahlreich im Gesamtwerk von Hans Thoma, weshalb ihnen in der Ausstellung „Hans Thoma“ ein eigenes Kapitel gewidmet ist. 🙏✨👼 Schauen Sie vorbei und entdecken Motive und Szenen aus dem Lebens- und Wirkungsbereich Jesu, dem Alten Testament, Heiligen- sowie Engelsdarstellunge...
Religiöse Bildthemen sind zahlreich im Gesamtwerk von Hans Thoma, weshalb ihnen in der Ausstellung „Hans Thoma“ ein eigenes Kapitel gewidmet ist. 🙏✨👼 Schauen Sie vorbei und entdecken Motive und Szenen aus dem Lebens- und Wirkungsbereich Jesu, dem Alten Testament, Heiligen- sowie Engelsdarstellungen. Vor allem legte er einen Fokus auf die Thematik „Flucht der Heiligen Familie nach Ägypten“, welches er insgesamt 19 Mal in Druckgrafiken, Malereien oder Zeichnungen umsetzte. Neben den großen italienischen Meistern beeinflusste ihn auch der Schweizer Arnold Böcklin. Bis Ende März haben Sie noch Zeit, um in die diversen Bildinhalte Thomas einzutauchen. 1. Hans Thoma, Der Schutzengel, 1895, Foto: Axel Killian, Ausschnitt 2. Hans Thoma, Engelwolke, 1892, Foto: Axel Killian, Ausschnitt 3. Hans Thoma, Heilige Familie (Ruhe aus der Flucht), 1893, Foto: Axel Killian, Ausschnitt #hansthoma #religiösekunst #christilichekunst #malerei #druckgrafik #agustinermuseum #städtischemuseenfreiburg #freiburg
Religiöse Bildthemen sind zahlreich im Gesamtwerk von Hans Thoma, weshalb ihnen in der Ausstellung „Hans Thoma“ ein eigenes Kapitel gewidmet ist. 🙏✨👼 Schauen Sie vorbei und entdecken Motive und Szenen aus dem Lebens- und Wirkungsbereich Jesu, dem Alten Testament, Heiligen- sowie Engelsdarstellungen. Vor allem legte er einen Fokus auf die Thematik „Flucht der Heiligen Familie nach Ägypten“, welches er insgesamt 19 Mal in Druckgrafiken, Malereien oder Zeichnungen umsetzte. Neben den großen italienischen Meistern beeinflusste ihn auch der Schweizer Arnold Böcklin. Bis Ende März haben Sie noch Zeit, um in die diversen Bildinhalte Thomas einzutauchen. 1. Hans Thoma, Der Schutzengel, 1895, Foto: Axel Killian, Ausschnitt 2. Hans Thoma, Engelwolke, 1892, Foto: Axel Killian, Ausschnitt 3. Hans Thoma, Heilige Familie (Ruhe aus der Flucht), 1893, Foto: Axel Killian, Ausschnitt #hansthoma #religiösekunst #christilichekunst #malerei #druckgrafik #agustinermuseum #städtischemuseenfreiburg #freiburg




Unser Javaneraffen-Gehege wurde zum Forschungslabor! 🐒🐒🐒 Der Paläoanthropologe William Snyder von der Universität Tübingen beobachtete eine Woche lang das Verhalten unserer Javaneraffengruppe. Ziel seiner Forschung ist es, besser zu verstehen, wie unsere Vorfahren Steinwerkzeuge nutzten. Javane...
Unser Javaneraffen-Gehege wurde zum Forschungslabor! 🐒🐒🐒 Der Paläoanthropologe William Snyder von der Universität Tübingen beobachtete eine Woche lang das Verhalten unserer Javaneraffengruppe. Ziel seiner Forschung ist es, besser zu verstehen, wie unsere Vorfahren Steinwerkzeuge nutzten. Javaneraffen sind hierfür besonders gut geeignet denn in freier Wildbahn nutzen sie Steinwerkzeuge, um Nüsse und Schalentiere zu öffnen. Zunächst beobachtete William Snyder die Affengruppe lediglich, dann wurden den Tieren Nachbildungen historischer Steinwerkzeuge und zwei Rätselboxen zur Verfügung gestellt. In den Boxen befanden sich Trauben, die bei den Affen besonders beliebt sind. William Snyder wollte herausfinden, wie die Primaten auf die Werkzeuge reagierten und ob sie sie nutzen würden, um die Boxen zu öffnen. Die Untersuchungen könnten neue Erkenntnisse über unsere Vorfahren liefern. Denn wie frühe Formen des Menschen genau mit Werkzeugen umgegangen sind, ist bisher noch nicht geklärt. Um Stress bei den Tieren zu vermeiden, integrierte der Forscher seine Untersuchungen in unseren Arbeitsalltag. Bei seinen Beobachtungen unterstützte ihn unsere Tierpflegerin @aliriessle. Denn um die Affen während des Experiments auseinander halten zu können braucht es sehr gute Kenntnisse. Das Experiment ist Teil einer umfassenden Studie, die William Snyder zusammen mit Elisa Bandini von der Universität Zürich leitet. Das Projekt erhält Förderung von der Leakey Foundation, eine Stiftung zur Erforschung der menschlichen Evolution mit Sitz in den USA. Die offizielle Pressemitteilung findet ihr hier: https://www.freiburg.de/pb/2380521.html #paläoanthropologie #forschung #behaviouralenrichmentmalanders #javaneraffen #mundenhof
Unser Javaneraffen-Gehege wurde zum Forschungslabor! 🐒🐒🐒 Der Paläoanthropologe William Snyder von der Universität Tübingen beobachtete eine Woche lang das Verhalten unserer Javaneraffengruppe. Ziel seiner Forschung ist es, besser zu verstehen, wie unsere Vorfahren Steinwerkzeuge nutzten. Javaneraffen sind hierfür besonders gut geeignet denn in freier Wildbahn nutzen sie Steinwerkzeuge, um Nüsse und Schalentiere zu öffnen. Zunächst beobachtete William Snyder die Affengruppe lediglich, dann wurden den Tieren Nachbildungen historischer Steinwerkzeuge und zwei Rätselboxen zur Verfügung gestellt. In den Boxen befanden sich Trauben, die bei den Affen besonders beliebt sind. William Snyder wollte herausfinden, wie die Primaten auf die Werkzeuge reagierten und ob sie sie nutzen würden, um die Boxen zu öffnen. Die Untersuchungen könnten neue Erkenntnisse über unsere Vorfahren liefern. Denn wie frühe Formen des Menschen genau mit Werkzeugen umgegangen sind, ist bisher noch nicht geklärt. Um Stress bei den Tieren zu vermeiden, integrierte der Forscher seine Untersuchungen in unseren Arbeitsalltag. Bei seinen Beobachtungen unterstützte ihn unsere Tierpflegerin @aliriessle. Denn um die Affen während des Experiments auseinander halten zu können braucht es sehr gute Kenntnisse. Das Experiment ist Teil einer umfassenden Studie, die William Snyder zusammen mit Elisa Bandini von der Universität Zürich leitet. Das Projekt erhält Förderung von der Leakey Foundation, eine Stiftung zur Erforschung der menschlichen Evolution mit Sitz in den USA. Die offizielle Pressemitteilung findet ihr hier: https://www.freiburg.de/pb/2380521.html #paläoanthropologie #forschung #behaviouralenrichmentmalanders #javaneraffen #mundenhof

Am Do 3.4. finden der Girls-Day und der Boys-Day statt! Das ist ein deutschlandweiter Aktionstag zur Berufs- und Studienorientierung für Mädchen und Jungen. An diesem Tag können Mädchen und Jungen Berufe und Studiengänge entdecken, in denen sie bisher unterrepräsentiert sind – bei Mädchen etwa in I...
Am Do 3.4. finden der Girls-Day und der Boys-Day statt! Das ist ein deutschlandweiter Aktionstag zur Berufs- und Studienorientierung für Mädchen und Jungen. An diesem Tag können Mädchen und Jungen Berufe und Studiengänge entdecken, in denen sie bisher unterrepräsentiert sind – bei Mädchen etwa in IT, Handwerk, Naturwissenschaften und Technik, bei Jungen die Bereiche Gesundheit/Pflege, Bildung/Erziehung/Soziales oder Dienstleistung. 🙋♀️ Girls-Day: Aktionsvormittag "JETZT KOMMST DU!“ | Do 3.4. | 9 – 12 Uhr | Agentur für Arbeit, Lehener Straße 77 | ab 5. Klasse 🙋♀️ Hier lernen Schülerinnen Ausbildungsberufe und Studiengänge in IT, Handwerk, Naturwissenschaft und Technik kennen und probieren sich an verschiedenen Stationen aus. 🙋♀️ Anmeldung und Infos gibt es unter: www.girls-day.de 🙋♂️ Boys-Day: Interesse an einem Beruf im Bereich Soziales, Gesundheit, Pflege oder Erziehung? Hier können Jungs ab der 5. Klasse reinschnuppern. 🙋♂️ Anmeldung und Infos gibt es unter: www.boys-day.de Mehr Infos auf freiburg.de/girls-boys-day
Am Do 3.4. finden der Girls-Day und der Boys-Day statt! Das ist ein deutschlandweiter Aktionstag zur Berufs- und Studienorientierung für Mädchen und Jungen. An diesem Tag können Mädchen und Jungen Berufe und Studiengänge entdecken, in denen sie bisher unterrepräsentiert sind – bei Mädchen etwa in IT, Handwerk, Naturwissenschaften und Technik, bei Jungen die Bereiche Gesundheit/Pflege, Bildung/Erziehung/Soziales oder Dienstleistung. 🙋♀️ Girls-Day: Aktionsvormittag "JETZT KOMMST DU!“ | Do 3.4. | 9 – 12 Uhr | Agentur für Arbeit, Lehener Straße 77 | ab 5. Klasse 🙋♀️ Hier lernen Schülerinnen Ausbildungsberufe und Studiengänge in IT, Handwerk, Naturwissenschaft und Technik kennen und probieren sich an verschiedenen Stationen aus. 🙋♀️ Anmeldung und Infos gibt es unter: www.girls-day.de 🙋♂️ Boys-Day: Interesse an einem Beruf im Bereich Soziales, Gesundheit, Pflege oder Erziehung? Hier können Jungs ab der 5. Klasse reinschnuppern. 🙋♂️ Anmeldung und Infos gibt es unter: www.boys-day.de Mehr Infos auf freiburg.de/girls-boys-day

👫 Am Do 3.4. finden der Girls-Day und der Boys-Day statt! Das ist ein deutschlandweiter Aktionstag zur Berufs- und Studienorientierung für Mädchen und Jungen. 🔍 An diesem Tag können Mädchen und Jungen Berufe und Studiengänge entdecken, in denen sie bisher unterrepräsentiert sind – bei Mädchen etw...
👫 Am Do 3.4. finden der Girls-Day und der Boys-Day statt! Das ist ein deutschlandweiter Aktionstag zur Berufs- und Studienorientierung für Mädchen und Jungen. 🔍 An diesem Tag können Mädchen und Jungen Berufe und Studiengänge entdecken, in denen sie bisher unterrepräsentiert sind – bei Mädchen etwa in IT, Handwerk, Naturwissenschaften und Technik, bei Jungen die Bereiche Gesundheit/Pflege, Bildung/Erziehung/Soziales oder Dienstleistung. 🙋♀️ Girls-Day: Aktionsvormittag "JETZT KOMMST DU!“ | Do 3.4. | 9 – 12 Uhr | Agentur für Arbeit, Lehener Straße 77 | ab 5. Klasse 🙋♀️ Hier lernen Schülerinnen Ausbildungsberufe und Studiengänge in IT, Handwerk, Naturwissenschaft und Technik kennen und probieren sich an verschiedenen Stationen aus. 🙋♀️ Anmeldung und Infos gibt es unter: www.girls-day.de 🙋♂️ Boys-Day: Interesse an einem Beruf im Bereich Soziales, Gesundheit, Pflege oder Erziehung? Hier können Jungs ab der 5. Klasse reinschnuppern. 🙋♂️ Anmeldung und Infos gibt es unter: www.boys-day.de 🖥️ Mehr Infos auf freiburg.de/girls-boys-day #freiburg #freiburgimbreisgau #girlsday #boysday #gleichberechtigung #gleichstellung #berufsorientierung #studienorientierung
👫 Am Do 3.4. finden der Girls-Day und der Boys-Day statt! Das ist ein deutschlandweiter Aktionstag zur Berufs- und Studienorientierung für Mädchen und Jungen. 🔍 An diesem Tag können Mädchen und Jungen Berufe und Studiengänge entdecken, in denen sie bisher unterrepräsentiert sind – bei Mädchen etwa in IT, Handwerk, Naturwissenschaften und Technik, bei Jungen die Bereiche Gesundheit/Pflege, Bildung/Erziehung/Soziales oder Dienstleistung. 🙋♀️ Girls-Day: Aktionsvormittag "JETZT KOMMST DU!“ | Do 3.4. | 9 – 12 Uhr | Agentur für Arbeit, Lehener Straße 77 | ab 5. Klasse 🙋♀️ Hier lernen Schülerinnen Ausbildungsberufe und Studiengänge in IT, Handwerk, Naturwissenschaft und Technik kennen und probieren sich an verschiedenen Stationen aus. 🙋♀️ Anmeldung und Infos gibt es unter: www.girls-day.de 🙋♂️ Boys-Day: Interesse an einem Beruf im Bereich Soziales, Gesundheit, Pflege oder Erziehung? Hier können Jungs ab der 5. Klasse reinschnuppern. 🙋♂️ Anmeldung und Infos gibt es unter: www.boys-day.de 🖥️ Mehr Infos auf freiburg.de/girls-boys-day #freiburg #freiburgimbreisgau #girlsday #boysday #gleichberechtigung #gleichstellung #berufsorientierung #studienorientierung
Das Dokumentationszentrum Nationalsozialismus (DZNS) in Freiburg ist eröffnet – Ein Meilenstein für Erinnerungskultur und Demokratieförderung! Die Dauerausstellung „Hinter den Fassaden. Freiburg im Nationalsozialismus“ kann in drei Sprachen (Deutsch, Englisch, Französisch) erkundet werden. Auf mehr...
Das Dokumentationszentrum Nationalsozialismus (DZNS) in Freiburg ist eröffnet – Ein Meilenstein für Erinnerungskultur und Demokratieförderung! Die Dauerausstellung „Hinter den Fassaden. Freiburg im Nationalsozialismus“ kann in drei Sprachen (Deutsch, Englisch, Französisch) erkundet werden. Auf mehreren Etagen wird man durch die deutsche Geschichte geführt. Das Haus stammt aus der NS-Zeit und war früher das Verkehrsamt. Ein besonderer Ort der Erinnerung befindet sich im überdachten Innenhof. Der neu errichtete Gedenkraum ist allen Menschen aus Freiburg gewidmet, die im Nationalsozialismus verfolgt wurden. ℹ️ Adresse: Rotteckring 14 ℹ️ Öffnungszeiten: Di 10–19 Uhr und Mi–So 10–17 Uhr Der Eintritt in das DZNS ist bis März 2026 kostenfrei! Am heutigen Tag hat auch die Landeszentrale für politische Bildung ihre Türen eröffnet. Diese befindet sich unterm selben Dach. So konnte eine demokratische WG entstehen – ein einmaliges Projekt. Mehr Infos auf museen.freiburg.de
Das Dokumentationszentrum Nationalsozialismus (DZNS) in Freiburg ist eröffnet – Ein Meilenstein für Erinnerungskultur und Demokratieförderung! Die Dauerausstellung „Hinter den Fassaden. Freiburg im Nationalsozialismus“ kann in drei Sprachen (Deutsch, Englisch, Französisch) erkundet werden. Auf mehreren Etagen wird man durch die deutsche Geschichte geführt. Das Haus stammt aus der NS-Zeit und war früher das Verkehrsamt. Ein besonderer Ort der Erinnerung befindet sich im überdachten Innenhof. Der neu errichtete Gedenkraum ist allen Menschen aus Freiburg gewidmet, die im Nationalsozialismus verfolgt wurden. ℹ️ Adresse: Rotteckring 14 ℹ️ Öffnungszeiten: Di 10–19 Uhr und Mi–So 10–17 Uhr Der Eintritt in das DZNS ist bis März 2026 kostenfrei! Am heutigen Tag hat auch die Landeszentrale für politische Bildung ihre Türen eröffnet. Diese befindet sich unterm selben Dach. So konnte eine demokratische WG entstehen – ein einmaliges Projekt. Mehr Infos auf museen.freiburg.de

Gegen das Vergessen: Eröffnung des Dokumentationszentrums Nationalsozialismus „Es ist geschehen, und folglich kann es wieder geschehen.“ Das sagte der ehemalige Auschwitz-Häftling Primo Levi. Im heute eröffneten NS-Dokuzentrum geben private Fotos und Biographien den vielen Opfern ein Gesicht. Im ...
Gegen das Vergessen: Eröffnung des Dokumentationszentrums Nationalsozialismus „Es ist geschehen, und folglich kann es wieder geschehen.“ Das sagte der ehemalige Auschwitz-Häftling Primo Levi. Im heute eröffneten NS-Dokuzentrum geben private Fotos und Biographien den vielen Opfern ein Gesicht. Im Innenhof befindet sich ein begehbarer Würfel. Er ist allen Menschen aus Freiburg gewidmet, die von den Nazis verfolgt wurden. Über 1.000 Opfer stehen dort aktuell – es ist unglaublich traurig und bedrückend, ihre Namen zu lesen und private Bilder von ihnen zu sehen. Es wird sehr deutlich, zu welch schrecklichen Verbrechen Menschen fähig sind. Das NS-Dokuzentrum ist ein Ort der Erinnerung und schaut gleichzeitig in die Zukunft. „Können wir aus der Geschichte lernen?“ Und: „Wohin gehen wir?“ Wir alle sind aufgefordert, uns mit diesen Fragen auseinanderzusetzen. Und einen Teil dazu beizutragen, dass sich solch schreckliche Verbrechen nie wiederholen. In dasselbe Gebäude ist außerdem die Landeszentrale für politische Bildung eingezogen. Zusammen ist so eine WG für Demokratie entstanden – ein außergewöhnliches Projekt und leider dringend notwendig. Gerade heutzutage sehen wir, dass wir unsere Demokratie stets verteidigen müssen. Das Dokumentationszentrum Nationalsozialismus ist dienstags bis sonntags geöffnet und befindet sich am Rotteckring 14. Der Eintritt ist frei.
Gegen das Vergessen: Eröffnung des Dokumentationszentrums Nationalsozialismus „Es ist geschehen, und folglich kann es wieder geschehen.“ Das sagte der ehemalige Auschwitz-Häftling Primo Levi. Im heute eröffneten NS-Dokuzentrum geben private Fotos und Biographien den vielen Opfern ein Gesicht. Im Innenhof befindet sich ein begehbarer Würfel. Er ist allen Menschen aus Freiburg gewidmet, die von den Nazis verfolgt wurden. Über 1.000 Opfer stehen dort aktuell – es ist unglaublich traurig und bedrückend, ihre Namen zu lesen und private Bilder von ihnen zu sehen. Es wird sehr deutlich, zu welch schrecklichen Verbrechen Menschen fähig sind. Das NS-Dokuzentrum ist ein Ort der Erinnerung und schaut gleichzeitig in die Zukunft. „Können wir aus der Geschichte lernen?“ Und: „Wohin gehen wir?“ Wir alle sind aufgefordert, uns mit diesen Fragen auseinanderzusetzen. Und einen Teil dazu beizutragen, dass sich solch schreckliche Verbrechen nie wiederholen. In dasselbe Gebäude ist außerdem die Landeszentrale für politische Bildung eingezogen. Zusammen ist so eine WG für Demokratie entstanden – ein außergewöhnliches Projekt und leider dringend notwendig. Gerade heutzutage sehen wir, dass wir unsere Demokratie stets verteidigen müssen. Das Dokumentationszentrum Nationalsozialismus ist dienstags bis sonntags geöffnet und befindet sich am Rotteckring 14. Der Eintritt ist frei.



🥳 Ab heute begrüßen wir offiziell das fünfte Haus im Bunde der Städtischen Museen: das Dokumentationszentrum Nationalsozialismus! 💭 Das @nsdoku.freiburg ist ein Lern- und Gedenkort. Die Dauerausstellung widmet sich der Geschichte Freiburgs und der Region zwischen 1918 und der Gegenwart, im Fokus ...
🥳 Ab heute begrüßen wir offiziell das fünfte Haus im Bunde der Städtischen Museen: das Dokumentationszentrum Nationalsozialismus! 💭 Das @nsdoku.freiburg ist ein Lern- und Gedenkort. Die Dauerausstellung widmet sich der Geschichte Freiburgs und der Region zwischen 1918 und der Gegenwart, im Fokus steht die nationalsozialistische Diktatur. Im überdachten Innenhof erinnert ein Gedenkraum an die im Nationalsozialismus verfolgten und ermordeten Freiburger*innen. Auch ein Teil der Gertrud-Luckner-Bibliothek ist ins DZNS eingezogen. 🏠 Das Dokuzentrum ist im ehemaligen Verkehrsamt am Rotteckring untergebracht und befindet sich damit in unmittelbarer Nachbarschaft zum Archäologischen Museum Colombischlössle. 💸 Übrigens ist der Eintritt ins DZNS für das nächste Jahr kostenfrei! #nsdoku #dokumentationszentrumnationalsozialismus #dzns #eröffnung #hinterdenfassaden #dauerausstellung #gedenkraum #städtischemuseenfreiburg #freiburg
🥳 Ab heute begrüßen wir offiziell das fünfte Haus im Bunde der Städtischen Museen: das Dokumentationszentrum Nationalsozialismus! 💭 Das @nsdoku.freiburg ist ein Lern- und Gedenkort. Die Dauerausstellung widmet sich der Geschichte Freiburgs und der Region zwischen 1918 und der Gegenwart, im Fokus steht die nationalsozialistische Diktatur. Im überdachten Innenhof erinnert ein Gedenkraum an die im Nationalsozialismus verfolgten und ermordeten Freiburger*innen. Auch ein Teil der Gertrud-Luckner-Bibliothek ist ins DZNS eingezogen. 🏠 Das Dokuzentrum ist im ehemaligen Verkehrsamt am Rotteckring untergebracht und befindet sich damit in unmittelbarer Nachbarschaft zum Archäologischen Museum Colombischlössle. 💸 Übrigens ist der Eintritt ins DZNS für das nächste Jahr kostenfrei! #nsdoku #dokumentationszentrumnationalsozialismus #dzns #eröffnung #hinterdenfassaden #dauerausstellung #gedenkraum #städtischemuseenfreiburg #freiburg







🧦💛🧡💚 Bunte Socken für mehr Sichtbarkeit – Welt-Down-Syndrom-Tag am 21. März 🧦💚🧡💛 Warum tragen am 21. März so viele Menschen zwei verschiedene Socken? 🤔 👉 Ein Chromosom sieht aus wie eine Socke 🧦 und bei Menschen mit Down-Syndrom ist das 21. Chromosom dreifach vorhanden, daher auch der ...
🧦💛🧡💚 Bunte Socken für mehr Sichtbarkeit – Welt-Down-Syndrom-Tag am 21. März 🧦💚🧡💛 Warum tragen am 21. März so viele Menschen zwei verschiedene Socken? 🤔 👉 Ein Chromosom sieht aus wie eine Socke 🧦 und bei Menschen mit Down-Syndrom ist das 21. Chromosom dreifach vorhanden, daher auch der Begriff „Trisomie 21“. 👉 Bunte, gemusterte oder ungleiche Socken sind dabei ein Zeichen für Vielfalt, Inklusion und Solidarität! 👉Die Idee stammt von einer Down-Syndrom-Gruppe aus dem Libanon und erinnert uns daran: „We are all different – our socks should be too!“ Darum: Macht mit! Poste dein Bild mit dem hashtag: #sockenaufforderung Oder schick es direkt an @jugendarbeitjhw 📑 Quellen und mehr Infos https://down-syndrom.org/ https://touchdown21.info @trisomie21_letzebuerg @bv_ds_de #weltdownsyndromtag #lotsofsocks #inklusion #vielfalt #vielfaltfeiern #dieweltistbunt #wearealldifferent #showmewhatyougot #freiburg #stadtbibliothekfreiburg
🧦💛🧡💚 Bunte Socken für mehr Sichtbarkeit – Welt-Down-Syndrom-Tag am 21. März 🧦💚🧡💛 Warum tragen am 21. März so viele Menschen zwei verschiedene Socken? 🤔 👉 Ein Chromosom sieht aus wie eine Socke 🧦 und bei Menschen mit Down-Syndrom ist das 21. Chromosom dreifach vorhanden, daher auch der Begriff „Trisomie 21“. 👉 Bunte, gemusterte oder ungleiche Socken sind dabei ein Zeichen für Vielfalt, Inklusion und Solidarität! 👉Die Idee stammt von einer Down-Syndrom-Gruppe aus dem Libanon und erinnert uns daran: „We are all different – our socks should be too!“ Darum: Macht mit! Poste dein Bild mit dem hashtag: #sockenaufforderung Oder schick es direkt an @jugendarbeitjhw 📑 Quellen und mehr Infos https://down-syndrom.org/ https://touchdown21.info @trisomie21_letzebuerg @bv_ds_de #weltdownsyndromtag #lotsofsocks #inklusion #vielfalt #vielfaltfeiern #dieweltistbunt #wearealldifferent #showmewhatyougot #freiburg #stadtbibliothekfreiburg



📚🌍 Books-on-Wheels: Mobile Bibliothek mit afrikanischer Literatur 🌍📚 👉🏿 Entdecke afrikanische Literatur 👉🏿 Tauche ein in neue Perspektiven auf Geschichte, Gesellschaft und Alltag 👉🏿 Lass dich inspirieren und komm ins Gespräch 📅 Dienstag, 25. März 🕓 16 – 18 Uhr 📍 Stadtbibliothek am M...
📚🌍 Books-on-Wheels: Mobile Bibliothek mit afrikanischer Literatur 🌍📚 👉🏿 Entdecke afrikanische Literatur 👉🏿 Tauche ein in neue Perspektiven auf Geschichte, Gesellschaft und Alltag 👉🏿 Lass dich inspirieren und komm ins Gespräch 📅 Dienstag, 25. März 🕓 16 – 18 Uhr 📍 Stadtbibliothek am Münsterplatz 💰 Eintritt frei, ohne Anmeldung Der Verein @capoa_freiburg bringt mit Books-on-Wheels afrikanische Literatur direkt in die Stadtbibliothek! 📖✨ Ein offenes Angebot für alle - einfach vorbeikommen! @stiftunggegenrassismus @ikw.freiburg @kidayo_freiburg #völkerverständigung #vorurteile #diskriminierung #rassismus #afrikanisch #kultur #austausch #stadtbibliothekfreiburg
📚🌍 Books-on-Wheels: Mobile Bibliothek mit afrikanischer Literatur 🌍📚 👉🏿 Entdecke afrikanische Literatur 👉🏿 Tauche ein in neue Perspektiven auf Geschichte, Gesellschaft und Alltag 👉🏿 Lass dich inspirieren und komm ins Gespräch 📅 Dienstag, 25. März 🕓 16 – 18 Uhr 📍 Stadtbibliothek am Münsterplatz 💰 Eintritt frei, ohne Anmeldung Der Verein @capoa_freiburg bringt mit Books-on-Wheels afrikanische Literatur direkt in die Stadtbibliothek! 📖✨ Ein offenes Angebot für alle - einfach vorbeikommen! @stiftunggegenrassismus @ikw.freiburg @kidayo_freiburg #völkerverständigung #vorurteile #diskriminierung #rassismus #afrikanisch #kultur #austausch #stadtbibliothekfreiburg


🏘️ Hinter den Fassaden… Habt ihr schon unsere Plakate und Flyer gesehen? Pünktlich zur Eröffnung könnt ihr uns in der gesamten Stadt entdecken. Haltet auch mal in den Straßenbahnen die Augen offen. 👀 Morgen ist es soweit und ihr könnt die Dauerausstellung sowie den Gedenkraum besuchen! #nsdoku ...
🏘️ Hinter den Fassaden… Habt ihr schon unsere Plakate und Flyer gesehen? Pünktlich zur Eröffnung könnt ihr uns in der gesamten Stadt entdecken. Haltet auch mal in den Straßenbahnen die Augen offen. 👀 Morgen ist es soweit und ihr könnt die Dauerausstellung sowie den Gedenkraum besuchen! #nsdoku #dokuzentrum #eröffnung #plakat #flyer #hinterdenfassaden
🏘️ Hinter den Fassaden… Habt ihr schon unsere Plakate und Flyer gesehen? Pünktlich zur Eröffnung könnt ihr uns in der gesamten Stadt entdecken. Haltet auch mal in den Straßenbahnen die Augen offen. 👀 Morgen ist es soweit und ihr könnt die Dauerausstellung sowie den Gedenkraum besuchen! #nsdoku #dokuzentrum #eröffnung #plakat #flyer #hinterdenfassaden

Es ist ein globales Zeichen: Am Sa 22.3. zw. 20.30 und 21.30 Uhr schalten Millionen Menschen und tausende Städte, Gemeinden und Unternehmen auf der ganzen Welt für eine Stunde das Licht aus. Damit senden sie einen sichtbaren Klimaschutz-Appell um den Globus. Freiburg ist auch dieses Jahr wieder mit...
Es ist ein globales Zeichen: Am Sa 22.3. zw. 20.30 und 21.30 Uhr schalten Millionen Menschen und tausende Städte, Gemeinden und Unternehmen auf der ganzen Welt für eine Stunde das Licht aus. Damit senden sie einen sichtbaren Klimaschutz-Appell um den Globus. Freiburg ist auch dieses Jahr wieder mit dabei und ist auf der Earth-Hour-Landkarte des Worldwide Fund for Nature (WWF) gemeinsam mit rund weiteren 500 Städten und Gemeinden in Deutschland zu finden. Bei der Earth Hour 2025 bleibt symbolhaft das Innenstadtrathaus ab 20.30 Uhr für 60 Minuten im Dunkeln; ebenso das Martinstor und das Schwabentor. Auch das Theater Freiburg beteiligt sich wieder an der Aktion. Die Stadt Freiburg ruft dazu auf, auch zu Hause oder im Unternehmen für eine Stunde das Licht zu löschen. Mehr Infos auf www.wwf.de/earthhour
Es ist ein globales Zeichen: Am Sa 22.3. zw. 20.30 und 21.30 Uhr schalten Millionen Menschen und tausende Städte, Gemeinden und Unternehmen auf der ganzen Welt für eine Stunde das Licht aus. Damit senden sie einen sichtbaren Klimaschutz-Appell um den Globus. Freiburg ist auch dieses Jahr wieder mit dabei und ist auf der Earth-Hour-Landkarte des Worldwide Fund for Nature (WWF) gemeinsam mit rund weiteren 500 Städten und Gemeinden in Deutschland zu finden. Bei der Earth Hour 2025 bleibt symbolhaft das Innenstadtrathaus ab 20.30 Uhr für 60 Minuten im Dunkeln; ebenso das Martinstor und das Schwabentor. Auch das Theater Freiburg beteiligt sich wieder an der Aktion. Die Stadt Freiburg ruft dazu auf, auch zu Hause oder im Unternehmen für eine Stunde das Licht zu löschen. Mehr Infos auf www.wwf.de/earthhour





✨ The new event overview is here! In line with our new temporary exhibition "Marta! Puppets, Pop & Poetry" a varied program awaits you. From creative workshops and exciting "behind the scenes" talks to informative guided tours, there is something for everyone. 🎨💬 📆 Mark your favorites in the ca...
✨ The new event overview is here! In line with our new temporary exhibition "Marta! Puppets, Pop & Poetry" a varied program awaits you. From creative workshops and exciting "behind the scenes" talks to informative guided tours, there is something for everyone. 🎨💬 📆 Mark your favorites in the calendar now! We look forward to seeing you soon at one of the events at the Museum für Neue Kunst. ☺️ // ✨ Die neue Veranstaltungsübersicht ist da! Passend zu unserer neuen Sonderausstellung „Marta! Puppen, Pop & Poesie“ erwartet euch ein abwechslungsreiches Programm. Von kreativen Workshops über spannende „behind the scenes“ Gespräche bis zu informativen Führungen: Für alle ist etwas dabei. 🎨💬 📆 Tragt euch eure Favoriten gleich in den Kalender ein! Wir freuen uns, euch bald bei der ein oder anderen Veranstaltung im Museum für Neue Kunst zu sehen. ☺️ #programm #events #pimpthepuppet #temporaryexhibition #sonderausstellung #museumfürneuekunst #staedtischemuseenfreiburg #freiburg
✨ The new event overview is here! In line with our new temporary exhibition "Marta! Puppets, Pop & Poetry" a varied program awaits you. From creative workshops and exciting "behind the scenes" talks to informative guided tours, there is something for everyone. 🎨💬 📆 Mark your favorites in the calendar now! We look forward to seeing you soon at one of the events at the Museum für Neue Kunst. ☺️ // ✨ Die neue Veranstaltungsübersicht ist da! Passend zu unserer neuen Sonderausstellung „Marta! Puppen, Pop & Poesie“ erwartet euch ein abwechslungsreiches Programm. Von kreativen Workshops über spannende „behind the scenes“ Gespräche bis zu informativen Führungen: Für alle ist etwas dabei. 🎨💬 📆 Tragt euch eure Favoriten gleich in den Kalender ein! Wir freuen uns, euch bald bei der ein oder anderen Veranstaltung im Museum für Neue Kunst zu sehen. ☺️ #programm #events #pimpthepuppet #temporaryexhibition #sonderausstellung #museumfürneuekunst #staedtischemuseenfreiburg #freiburg

Die Sonne scheint, es wird wieder wärmer– heute ist Frühlingsanfang! 🌸 Genießt die grüne Jahreszeit – und wenn euch das schöne Wetter zu einem Frühlingsspaziergang oder Picknick in den blühenden Colombipark verschlägt, schaut gerne auch mal im Museum vorbei! 🏛🌞 #archäologischesmuseum #archäologi...
Die Sonne scheint, es wird wieder wärmer– heute ist Frühlingsanfang! 🌸 Genießt die grüne Jahreszeit – und wenn euch das schöne Wetter zu einem Frühlingsspaziergang oder Picknick in den blühenden Colombipark verschlägt, schaut gerne auch mal im Museum vorbei! 🏛🌞 #archäologischesmuseum #archäologischesmuseumfreiburg arcomuseum #arco #archäologischesmuseumcolombischlössle #museenfreiburg #frühling #frühjahr #frühlingsanfang #colombipark #sonne
Die Sonne scheint, es wird wieder wärmer– heute ist Frühlingsanfang! 🌸 Genießt die grüne Jahreszeit – und wenn euch das schöne Wetter zu einem Frühlingsspaziergang oder Picknick in den blühenden Colombipark verschlägt, schaut gerne auch mal im Museum vorbei! 🏛🌞 #archäologischesmuseum #archäologischesmuseumfreiburg arcomuseum #arco #archäologischesmuseumcolombischlössle #museenfreiburg #frühling #frühjahr #frühlingsanfang #colombipark #sonne


Hallo Frühling 🌷☀️🐓 Bald erstrahlt die Natur wieder in saftigem Grün und die Knospen sprießen. 🌳💐🌻 Einen stimmungsvollen Vorgeschmack bietet das Werk von Franz Xaver Gräßel. Haben Sie Hahn und Henne in der Blumenwiese bereits entdeckt? Swipen Sie, um das Detail zu sehen. 🐓 🦃 👀🔎 Neben den W...
Hallo Frühling 🌷☀️🐓 Bald erstrahlt die Natur wieder in saftigem Grün und die Knospen sprießen. 🌳💐🌻 Einen stimmungsvollen Vorgeschmack bietet das Werk von Franz Xaver Gräßel. Haben Sie Hahn und Henne in der Blumenwiese bereits entdeckt? Swipen Sie, um das Detail zu sehen. 🐓 🦃 👀🔎 Neben den Werken dieses Künstlers können viele weitere Arbeiten in unserer Onlinesammlung betrachtet werden. 1.-2. Franz Xaver Gräßel, Wiese mit Blumen, 1904, Foto: Hans-Peter Vieser #Frühlingsanfang #hahnundhenne #blumenwiese #herecomestheson #malerei #städtischemuseenfreiburg #augustinermuseum
Hallo Frühling 🌷☀️🐓 Bald erstrahlt die Natur wieder in saftigem Grün und die Knospen sprießen. 🌳💐🌻 Einen stimmungsvollen Vorgeschmack bietet das Werk von Franz Xaver Gräßel. Haben Sie Hahn und Henne in der Blumenwiese bereits entdeckt? Swipen Sie, um das Detail zu sehen. 🐓 🦃 👀🔎 Neben den Werken dieses Künstlers können viele weitere Arbeiten in unserer Onlinesammlung betrachtet werden. 1.-2. Franz Xaver Gräßel, Wiese mit Blumen, 1904, Foto: Hans-Peter Vieser #Frühlingsanfang #hahnundhenne #blumenwiese #herecomestheson #malerei #städtischemuseenfreiburg #augustinermuseum

Hier seht ihr den Eingang zur Stickstoffkammer im Zentralen Kunstdepot. In dieser Kammer werden Objekte präventiv behandelt, bevor sie in die Depoträume verbracht werden. In der Kammer wird die Luft durch Stickstoff ersetzt. Dadurch wird allen tierischen Schädlingen der lebensnotwendige Sauerstoff e...
Hier seht ihr den Eingang zur Stickstoffkammer im Zentralen Kunstdepot. In dieser Kammer werden Objekte präventiv behandelt, bevor sie in die Depoträume verbracht werden. In der Kammer wird die Luft durch Stickstoff ersetzt. Dadurch wird allen tierischen Schädlingen der lebensnotwendige Sauerstoff entzogen und sie werden abgetötet. Der Vorteil an diesem Verfahren ist, dass es ohne Pestizide und völlig schädigungsfrei funktioniert. Die Pforten der Stickstoffkammer öffnen sich nur etwa alle 6 Wochen. Solange dauert ein Zyklus, um sicherzustellen, dass auch kein Schädling übrigbleibt, der die Objekte beschädigen könnte. Gerade befinden sich die ausgestellten Musikinstrumente aus unserer letzten Sonderausstellung #MenschMachtMusik in der Kammer! #ethnologischesammlung #ethnologie #museumnaturundmensch #museum #freiburg #städtischemuseenfreiburg #zentraleskunstdepot #stickstoffkammer
Hier seht ihr den Eingang zur Stickstoffkammer im Zentralen Kunstdepot. In dieser Kammer werden Objekte präventiv behandelt, bevor sie in die Depoträume verbracht werden. In der Kammer wird die Luft durch Stickstoff ersetzt. Dadurch wird allen tierischen Schädlingen der lebensnotwendige Sauerstoff entzogen und sie werden abgetötet. Der Vorteil an diesem Verfahren ist, dass es ohne Pestizide und völlig schädigungsfrei funktioniert. Die Pforten der Stickstoffkammer öffnen sich nur etwa alle 6 Wochen. Solange dauert ein Zyklus, um sicherzustellen, dass auch kein Schädling übrigbleibt, der die Objekte beschädigen könnte. Gerade befinden sich die ausgestellten Musikinstrumente aus unserer letzten Sonderausstellung #MenschMachtMusik in der Kammer! #ethnologischesammlung #ethnologie #museumnaturundmensch #museum #freiburg #städtischemuseenfreiburg #zentraleskunstdepot #stickstoffkammer
Behindertenbeiratswahl 2025
Nächste Woche findet die Behindertenbeiratswahl in Freiburg statt. Für eine inklusive Gesellschaft! Es gibt 16 freie Sitze im Beirat. 54 Kandidierende stehen zur Auswahl - noch nie haben sich so viele Freiburger*innen beworben! Wer kann wählen? 🙋♀️ Alle, die einen Grad der Behinderung von minde...
Nächste Woche findet die Behindertenbeiratswahl in Freiburg statt. Für eine inklusive Gesellschaft! Es gibt 16 freie Sitze im Beirat. 54 Kandidierende stehen zur Auswahl - noch nie haben sich so viele Freiburger*innen beworben! Wer kann wählen? 🙋♀️ Alle, die einen Grad der Behinderung von mindestens 50 haben und 🙋♂️ mindestens 16 Jahre alt sind und 🙋♀️ in Freiburg gemeldet sind. Wahlinfos: ℹ️ So 30.3. | 10 – 17 Uhr |Raum Schauinsland im Rathaus im Stühlinger (RiS) ℹ️ Personalausweis und Schwerbehindertenausweis mitbringen. ℹ️ Das RiS und die Wahlkabinen sind barrierefrei zugänglich. Mehr Infos auf behindertenbeirat-freiburg.de
Nächste Woche findet die Behindertenbeiratswahl in Freiburg statt. Für eine inklusive Gesellschaft! Es gibt 16 freie Sitze im Beirat. 54 Kandidierende stehen zur Auswahl - noch nie haben sich so viele Freiburger*innen beworben! Wer kann wählen? 🙋♀️ Alle, die einen Grad der Behinderung von mindestens 50 haben und 🙋♂️ mindestens 16 Jahre alt sind und 🙋♀️ in Freiburg gemeldet sind. Wahlinfos: ℹ️ So 30.3. | 10 – 17 Uhr |Raum Schauinsland im Rathaus im Stühlinger (RiS) ℹ️ Personalausweis und Schwerbehindertenausweis mitbringen. ℹ️ Das RiS und die Wahlkabinen sind barrierefrei zugänglich. Mehr Infos auf behindertenbeirat-freiburg.de

Spatenstich für den Platz der Begegnung in Landwasser – der Treffpunkt im Herzen des Quartiers wird deutlich aufgewertet! Die Baumaßnahme umfasst eine grundlegende Neugestaltung des Platzes mit neuen Pflasterungen, verbesserten Grünflächen und schattenspendenden Bäumen, Sitzgelegenheiten und einem ...
Spatenstich für den Platz der Begegnung in Landwasser – der Treffpunkt im Herzen des Quartiers wird deutlich aufgewertet! Die Baumaßnahme umfasst eine grundlegende Neugestaltung des Platzes mit neuen Pflasterungen, verbesserten Grünflächen und schattenspendenden Bäumen, Sitzgelegenheiten und einem modernen Brunnen. Das Kunstwerk „Raumklänge“ des Freiburger Künstlers Hans-Günter van Look wird restauriert und an seinem ursprünglichen Platz im Brunnen installiert. Auch die Figur des „Mooswaldwiibli“ wird restauriert und ihren Platz auf dem neuen Platz der Begegnung finden. Die Gesamtkosten für das Projekt belaufen sich auf rund 1,4 Millionen Euro. Geplant ist, dass die Sanierung des Platzes der Begegnung bis Ende 2025 abgeschlossen ist Mehr Infos auf freiburg.de
Spatenstich für den Platz der Begegnung in Landwasser – der Treffpunkt im Herzen des Quartiers wird deutlich aufgewertet! Die Baumaßnahme umfasst eine grundlegende Neugestaltung des Platzes mit neuen Pflasterungen, verbesserten Grünflächen und schattenspendenden Bäumen, Sitzgelegenheiten und einem modernen Brunnen. Das Kunstwerk „Raumklänge“ des Freiburger Künstlers Hans-Günter van Look wird restauriert und an seinem ursprünglichen Platz im Brunnen installiert. Auch die Figur des „Mooswaldwiibli“ wird restauriert und ihren Platz auf dem neuen Platz der Begegnung finden. Die Gesamtkosten für das Projekt belaufen sich auf rund 1,4 Millionen Euro. Geplant ist, dass die Sanierung des Platzes der Begegnung bis Ende 2025 abgeschlossen ist Mehr Infos auf freiburg.de
Und schon kommen wir zum letzten Teil unseres Countdowns: Am Freitag hat das Dokuzentrum für euch geöffnet! 😊 Die Dauerausstellung, der Gedenkraum im Innenhof und Teile der Gertrud-Luckner-Bibliothek sind dann zugänglich. Übrigens: Der Eintritt ist kostenfrei. Wir freuen uns auf euch! 🥳 #nsdoku ...
Und schon kommen wir zum letzten Teil unseres Countdowns: Am Freitag hat das Dokuzentrum für euch geöffnet! 😊 Die Dauerausstellung, der Gedenkraum im Innenhof und Teile der Gertrud-Luckner-Bibliothek sind dann zugänglich. Übrigens: Der Eintritt ist kostenfrei. Wir freuen uns auf euch! 🥳 #nsdoku #dznsfreiburg #eröffnung #countdown #ausstellung #nsdokufreiburg #städtischemuseenfreiburg #freiburg @stadt_freiburg @lpb_freiburg
Und schon kommen wir zum letzten Teil unseres Countdowns: Am Freitag hat das Dokuzentrum für euch geöffnet! 😊 Die Dauerausstellung, der Gedenkraum im Innenhof und Teile der Gertrud-Luckner-Bibliothek sind dann zugänglich. Übrigens: Der Eintritt ist kostenfrei. Wir freuen uns auf euch! 🥳 #nsdoku #dznsfreiburg #eröffnung #countdown #ausstellung #nsdokufreiburg #städtischemuseenfreiburg #freiburg @stadt_freiburg @lpb_freiburg

"Tabus brechen, aufklären, handeln. Häusliche Gewalt darf keinen Platz in unserer Gesellschaft haben." . . . Die Farbe Rot steht für das Blut der Opfer, das bereits vergossen wurde. Die Rote Bank ist damit ein Mahnmal aber auch ein Aufruf und ein Versprechen: Wir sehen hin. Wir hören zu. Wir handeln...
"Tabus brechen, aufklären, handeln. Häusliche Gewalt darf keinen Platz in unserer Gesellschaft haben." . . . Die Farbe Rot steht für das Blut der Opfer, das bereits vergossen wurde. Die Rote Bank ist damit ein Mahnmal aber auch ein Aufruf und ein Versprechen: Wir sehen hin. Wir hören zu. Wir handeln gegen Gewalt! Häusliche Gewalt hat sehr viele Gesichter: Drohungen, Beschimpfungen, Abwerten, Körperverletzung wie Schläge, Würgen oder Fußtritte, Einsperren, Isolieren, Vergewaltigen, Geldentzug, Kontrolle, Stalking oder Zwangsverheiratung. Jede Stunde erleiden durchschnittlich 13 Frauen Gewalt in der Partnerschaft. Fast jeden dritten Tag stirbt in Deutschland eine Frau durch Partnerschaftsgewalt. Das ist die Realität. Realität ist auch, dass viele Gewaltopfer Angst haben, sich Hilfe zu holen. Auch in Freiburg kann jeden Tag mindestens ein Polizeieinsatz häuslicher Gewalt zugeschrieben werden. Deshalb lasst uns offen über das Thema sprechen. Geschlechtsspezifische und häusliche Gewalt darf kein Tabuthema sein! Die Rote Bank ist ein Projekt von der Freiburger Fachstelle Intervention gegen Häusliche Gewalt (FRIG) @frigfreiburg und stand bis Februar in der Hauptstelle am Münsterplatz. Mehr Infos und Hilfe @hilfetelefongewaltgegenfrauen @frauenhorizonte @nummergegenkummer_e.v @bff_gegengewalt @wildwasserfr gewalt-ist-nie-ok.de frauenhaus-freiburg.de #rotebank #panchinarossa #keinplatzfürgewalt #gewaltgegenfrauen #gegengewaltanfrauen #neinheisstnein #tabuthema #häuslichegewalt #stadtbibliothekfreiburg #freiburg #weltfrauentag #feministischerkampftag
"Tabus brechen, aufklären, handeln. Häusliche Gewalt darf keinen Platz in unserer Gesellschaft haben." . . . Die Farbe Rot steht für das Blut der Opfer, das bereits vergossen wurde. Die Rote Bank ist damit ein Mahnmal aber auch ein Aufruf und ein Versprechen: Wir sehen hin. Wir hören zu. Wir handeln gegen Gewalt! Häusliche Gewalt hat sehr viele Gesichter: Drohungen, Beschimpfungen, Abwerten, Körperverletzung wie Schläge, Würgen oder Fußtritte, Einsperren, Isolieren, Vergewaltigen, Geldentzug, Kontrolle, Stalking oder Zwangsverheiratung. Jede Stunde erleiden durchschnittlich 13 Frauen Gewalt in der Partnerschaft. Fast jeden dritten Tag stirbt in Deutschland eine Frau durch Partnerschaftsgewalt. Das ist die Realität. Realität ist auch, dass viele Gewaltopfer Angst haben, sich Hilfe zu holen. Auch in Freiburg kann jeden Tag mindestens ein Polizeieinsatz häuslicher Gewalt zugeschrieben werden. Deshalb lasst uns offen über das Thema sprechen. Geschlechtsspezifische und häusliche Gewalt darf kein Tabuthema sein! Die Rote Bank ist ein Projekt von der Freiburger Fachstelle Intervention gegen Häusliche Gewalt (FRIG) @frigfreiburg und stand bis Februar in der Hauptstelle am Münsterplatz. Mehr Infos und Hilfe @hilfetelefongewaltgegenfrauen @frauenhorizonte @nummergegenkummer_e.v @bff_gegengewalt @wildwasserfr gewalt-ist-nie-ok.de frauenhaus-freiburg.de #rotebank #panchinarossa #keinplatzfürgewalt #gewaltgegenfrauen #gegengewaltanfrauen #neinheisstnein #tabuthema #häuslichegewalt #stadtbibliothekfreiburg #freiburg #weltfrauentag #feministischerkampftag

Hallo Frühling, wir sind bereit! 🌸🥰☀️ #ohwieschönistfreiburg

Platz der Begegnung in Landwasser – Startschuss für einen tollen neuen Aufenthaltsort für die Menschen im Stadtteil Heute war Spatenstich für den Platz der Begegnung und damit beginnt die Aufwertung des zentralen Treffpunkts. Die Gestaltung des Platzes ist das Ergebnis einer umfassenden Bürgerbetei...
Platz der Begegnung in Landwasser – Startschuss für einen tollen neuen Aufenthaltsort für die Menschen im Stadtteil Heute war Spatenstich für den Platz der Begegnung und damit beginnt die Aufwertung des zentralen Treffpunkts. Die Gestaltung des Platzes ist das Ergebnis einer umfassenden Bürgerbeteiligung. Wir haben auf die Wünsche und Vorstellungen der Menschen gehört. Hier entstehen nun neue Pflasterungen, verbesserte Grünflächen mit schattenspendenden Bäumen, Sitzgelegenheiten und ein moderner Brunnen. Der Umbau erfolgt in zwei Bauabschnitten. Zunächst wird der südliche Teil des Platzes neugestaltet, bevor im zweiten Bauabschnitt der nördliche Bereich folgt. Das machen wir extra so, damit der Wochenmarkt während der Bauzeit durchgehend stattfinden kann. Die Sanierung soll bis Ende des Jahres abgeschlossen sein 👌
Platz der Begegnung in Landwasser – Startschuss für einen tollen neuen Aufenthaltsort für die Menschen im Stadtteil Heute war Spatenstich für den Platz der Begegnung und damit beginnt die Aufwertung des zentralen Treffpunkts. Die Gestaltung des Platzes ist das Ergebnis einer umfassenden Bürgerbeteiligung. Wir haben auf die Wünsche und Vorstellungen der Menschen gehört. Hier entstehen nun neue Pflasterungen, verbesserte Grünflächen mit schattenspendenden Bäumen, Sitzgelegenheiten und ein moderner Brunnen. Der Umbau erfolgt in zwei Bauabschnitten. Zunächst wird der südliche Teil des Platzes neugestaltet, bevor im zweiten Bauabschnitt der nördliche Bereich folgt. Das machen wir extra so, damit der Wochenmarkt während der Bauzeit durchgehend stattfinden kann. Die Sanierung soll bis Ende des Jahres abgeschlossen sein 👌


Tagungszeit im Museum! Vergangene Woche durften wir das Landesgruppentreffen der Deutschen Gesellschaft für Präparationstechnik e. V. (DGP) ausrichten. Präparator*innen bereiten die Objekte (z. B. 🐛🍄🐄🌿🦖💎) für Naturkundemuseen vor und kümmern sich um deren Instandhaltung. Auf eine Führung durch...
Tagungszeit im Museum! Vergangene Woche durften wir das Landesgruppentreffen der Deutschen Gesellschaft für Präparationstechnik e. V. (DGP) ausrichten. Präparator*innen bereiten die Objekte (z. B. 🐛🍄🐄🌿🦖💎) für Naturkundemuseen vor und kümmern sich um deren Instandhaltung. Auf eine Führung durch die Sammlung im Zentraldepot folgten spannende Vorträge und ein Besuch im Museum. Ein Tag voll Austausch und Vernetzung! #präparation #tagung #dgp #austausch #naturkunde #sammlung #depot #museumsarbeit #städtischemuseenfreiburg #museumnaturundmensch
Tagungszeit im Museum! Vergangene Woche durften wir das Landesgruppentreffen der Deutschen Gesellschaft für Präparationstechnik e. V. (DGP) ausrichten. Präparator*innen bereiten die Objekte (z. B. 🐛🍄🐄🌿🦖💎) für Naturkundemuseen vor und kümmern sich um deren Instandhaltung. Auf eine Führung durch die Sammlung im Zentraldepot folgten spannende Vorträge und ein Besuch im Museum. Ein Tag voll Austausch und Vernetzung! #präparation #tagung #dgp #austausch #naturkunde #sammlung #depot #museumsarbeit #städtischemuseenfreiburg #museumnaturundmensch




Fotos von Stadt Freiburgs Beitrag
OB vor Ort ist eine Veranstaltungsreihe, bei der Oberbürgermeister Martin Horn in einen Stadtteil oder in eine Ortschaft geht, um mit den Menschen ins Gespräch zu kommen. Neu ist, dass jeder Abend ein Schwerpunktthema hat: mit Informationen von Fachleuten und einer Fragerunde. Thema für den Stühlin...
OB vor Ort ist eine Veranstaltungsreihe, bei der Oberbürgermeister Martin Horn in einen Stadtteil oder in eine Ortschaft geht, um mit den Menschen ins Gespräch zu kommen. Neu ist, dass jeder Abend ein Schwerpunktthema hat: mit Informationen von Fachleuten und einer Fragerunde. Thema für den Stühlinger war der Stühlinger Kirchplatz. Weitere Themen des Abends waren u.a. die Blaue Brücke und der Hauptbahnhof. Mehr Infos auf freiburg.de
OB vor Ort ist eine Veranstaltungsreihe, bei der Oberbürgermeister Martin Horn in einen Stadtteil oder in eine Ortschaft geht, um mit den Menschen ins Gespräch zu kommen. Neu ist, dass jeder Abend ein Schwerpunktthema hat: mit Informationen von Fachleuten und einer Fragerunde. Thema für den Stühlinger war der Stühlinger Kirchplatz. Weitere Themen des Abends waren u.a. die Blaue Brücke und der Hauptbahnhof. Mehr Infos auf freiburg.de





🧡 THANK YOU! 🧡 We would like to thank everyone sincerely who helped us make this special project a reality. The days leading up to the opening have been long and challenging and without your help it would not have been possible! A special thank you goes to the Feveille family, who traveled all t...
🧡 THANK YOU! 🧡 We would like to thank everyone sincerely who helped us make this special project a reality. The days leading up to the opening have been long and challenging and without your help it would not have been possible! A special thank you goes to the Feveille family, who traveled all the way from France to celebrate this moment with us! 💫 🎶✨ The musical accompaniment by the Duo Sympathique perfectly rounded off the evening and created an unforgettable atmosphere. Now we can really get started – we are full of energy and look forward to everything that is yet to come! 💥 // 🧡 DANKE! 🧡 Wir möchten uns von Herzen bei allen bedanken, die uns geholfen haben, dieses besondere Projekt zu realisieren. Es waren lange Tage bis zur Eröffnung und ohne die Hilfe, wäre es gar nicht erst möglich gewesen! Ein besonderer Dank geht an die Familie Feveille, die extra aus Frankreich angereist ist, um mit uns diesen Moment zu feiern! 💫 🎶✨ Die musikalische Umrahmung durch das Duo Sympathique hat den Abend perfekt abgerundet und für eine unvergessliche Atmosphäre gesorgt. Nun kann es richtig losgehen – wir sind voller Energie und freuen uns auf alles, was noch kommt! 💥 📸 Joshua Rzepka #vernissage #eröffnung #sonderausstellung #temporaryexhibition #pimpthepuppet #museumfürneuekunst #staedtischemuseenfreiburg #freiburg
🧡 THANK YOU! 🧡 We would like to thank everyone sincerely who helped us make this special project a reality. The days leading up to the opening have been long and challenging and without your help it would not have been possible! A special thank you goes to the Feveille family, who traveled all the way from France to celebrate this moment with us! 💫 🎶✨ The musical accompaniment by the Duo Sympathique perfectly rounded off the evening and created an unforgettable atmosphere. Now we can really get started – we are full of energy and look forward to everything that is yet to come! 💥 // 🧡 DANKE! 🧡 Wir möchten uns von Herzen bei allen bedanken, die uns geholfen haben, dieses besondere Projekt zu realisieren. Es waren lange Tage bis zur Eröffnung und ohne die Hilfe, wäre es gar nicht erst möglich gewesen! Ein besonderer Dank geht an die Familie Feveille, die extra aus Frankreich angereist ist, um mit uns diesen Moment zu feiern! 💫 🎶✨ Die musikalische Umrahmung durch das Duo Sympathique hat den Abend perfekt abgerundet und für eine unvergessliche Atmosphäre gesorgt. Nun kann es richtig losgehen – wir sind voller Energie und freuen uns auf alles, was noch kommt! 💥 📸 Joshua Rzepka #vernissage #eröffnung #sonderausstellung #temporaryexhibition #pimpthepuppet #museumfürneuekunst #staedtischemuseenfreiburg #freiburg

Mal eben schnell die Welt retten? Einen kleinen Beitrag dazu kann jede und jeder leisten: Beim bundesweiten Waldputztag am Sa 22.3.! Sammeltouren: Auf der Homepage zum bundesweiten Aktionstag unter www.waldputztag.de können Sammelbegeisterte ihre eigene Sammeltour eintragen. Waldputz-Set: Das Set ...
Mal eben schnell die Welt retten? Einen kleinen Beitrag dazu kann jede und jeder leisten: Beim bundesweiten Waldputztag am Sa 22.3.! Sammeltouren: Auf der Homepage zum bundesweiten Aktionstag unter www.waldputztag.de können Sammelbegeisterte ihre eigene Sammeltour eintragen. Waldputz-Set: Das Set besteht aus einer Holz-Zange und einem Müllsack. Kostenlos und solange der Vorrat reicht beim Forstamt (Wonnhaldestraße 8) zu den Öffnungszeiten im Foyer abzuholen. Müll, der zu groß für den Sack ist, kann im Mängelmelder oder bei der Abfallwirtschaft und Stadtreinigung Freiburg gemeldet werden. Mehr Infos auf freiburg.de/forstamt
Mal eben schnell die Welt retten? Einen kleinen Beitrag dazu kann jede und jeder leisten: Beim bundesweiten Waldputztag am Sa 22.3.! Sammeltouren: Auf der Homepage zum bundesweiten Aktionstag unter www.waldputztag.de können Sammelbegeisterte ihre eigene Sammeltour eintragen. Waldputz-Set: Das Set besteht aus einer Holz-Zange und einem Müllsack. Kostenlos und solange der Vorrat reicht beim Forstamt (Wonnhaldestraße 8) zu den Öffnungszeiten im Foyer abzuholen. Müll, der zu groß für den Sack ist, kann im Mängelmelder oder bei der Abfallwirtschaft und Stadtreinigung Freiburg gemeldet werden. Mehr Infos auf freiburg.de/forstamt
Glyzinien dürfen in der Konviktstraße bleibenBrandschutzproblem gelöst!Die Glyzinien in der Konviktstraße sind ein Hingucker der Freiburger Innenstadt. Sie wachsen an Drähten quer über die Straße und schmücken sie jedes Jahr mit ihren blauen Blüten. Die Verwaltung plant mehr Pflanzen und mehr Rankhi...
Glyzinien dürfen in der Konviktstraße bleibenBrandschutzproblem gelöst!Die Glyzinien in der Konviktstraße sind ein Hingucker der Freiburger Innenstadt. Sie wachsen an Drähten quer über die Straße und schmücken sie jedes Jahr mit ihren blauen Blüten. Die Verwaltung plant mehr Pflanzen und mehr Rankhilfen. Die pragmatische Lösung für die Feuerwehr und alle Infos hier: https://www.freiburg.de/pb/2374513.html
Glyzinien dürfen in der Konviktstraße bleibenBrandschutzproblem gelöst!Die Glyzinien in der Konviktstraße sind ein Hingucker der Freiburger Innenstadt. Sie wachsen an Drähten quer über die Straße und schmücken sie jedes Jahr mit ihren blauen Blüten. Die Verwaltung plant mehr Pflanzen und mehr Rankhilfen. Die pragmatische Lösung für die Feuerwehr und alle Infos hier: https://www.freiburg.de/pb/2374513.html
Fahrstreifen vor der Bahnhofsgarage gesperrt!Mi 19.3. und Do 20.3 | 6 - 21 UhrDer rechte Fahrstreifen der Bismarckallee in Richtung Süden muss gesperrt werden. Die Sperrung betrifft nur einen kurzen Abschnitt an der Einfahrt zur Bahnhofsgarage.



FREIE PLÄTZE IN DER MUNDENHOF-FREIZEIT IN DEN PFINGSTFERIEN! Ihr habt in den Pfingstferien noch nichts vor und seid auf der Suche nach einer spannenden Ferienfreizeit? Dann meldet euch an für unsere Mundenhof-Ferienwoche! In der Freizeitwoche ist für jede*n was dabei: Draußen unterwegs sein, die N...
FREIE PLÄTZE IN DER MUNDENHOF-FREIZEIT IN DEN PFINGSTFERIEN! Ihr habt in den Pfingstferien noch nichts vor und seid auf der Suche nach einer spannenden Ferienfreizeit? Dann meldet euch an für unsere Mundenhof-Ferienwoche! In der Freizeitwoche ist für jede*n was dabei: Draußen unterwegs sein, die Natur erkunden, hautnaher Kontakt mit den KonTiKi-Tieren, freie und angeleitete Spiele auf dem Gelände und im Garten sowie kreative Aktionen wie z.B. Schnitzen oder Filzen, gemeinsames Kochen und einfach mal die Ferien genießen! Das Angebot richtet sich an alle Grundschulkinder von 6-10 Jahre, die in Freiburg wohnen oder zur Schule gehen. Betreuungszeiten sind von 7.30 Uhr bis 14 Uhr. Ab 7.30 Uhr können die Kinder in den Räumlichkeiten des KonTiKi ankommen und sich erst einmal stärken. Ab 9 Uhr beginnt das gemeinsame Programm mit den oben genannten Aktionen. Ihr habt Interesse? Dann meldet euch an unter: Ferienfreizeiten - www.freiburg.de - Angebote/Ferienfreizeiten 📷: @blumenkindx98
FREIE PLÄTZE IN DER MUNDENHOF-FREIZEIT IN DEN PFINGSTFERIEN! Ihr habt in den Pfingstferien noch nichts vor und seid auf der Suche nach einer spannenden Ferienfreizeit? Dann meldet euch an für unsere Mundenhof-Ferienwoche! In der Freizeitwoche ist für jede*n was dabei: Draußen unterwegs sein, die Natur erkunden, hautnaher Kontakt mit den KonTiKi-Tieren, freie und angeleitete Spiele auf dem Gelände und im Garten sowie kreative Aktionen wie z.B. Schnitzen oder Filzen, gemeinsames Kochen und einfach mal die Ferien genießen! Das Angebot richtet sich an alle Grundschulkinder von 6-10 Jahre, die in Freiburg wohnen oder zur Schule gehen. Betreuungszeiten sind von 7.30 Uhr bis 14 Uhr. Ab 7.30 Uhr können die Kinder in den Räumlichkeiten des KonTiKi ankommen und sich erst einmal stärken. Ab 9 Uhr beginnt das gemeinsame Programm mit den oben genannten Aktionen. Ihr habt Interesse? Dann meldet euch an unter: Ferienfreizeiten - www.freiburg.de - Angebote/Ferienfreizeiten 📷: @blumenkindx98


Fotos von Stadt Freiburgs Beitrag
Spatenstich in der Uffhauserstraße für mehr bezahlbaren Wohnraum in Freiburg! 130 Wohnungen sind bereits bezugsfertig und weitere 129 Wohnungen befinden sich im Bau. Bei dem Bauprojekt der Freiburger Stadtbau (FSB) entstehen 259 neue Wohnungen, davon sind 145 öffentlich gefördert, 54 freifinanzier...
Spatenstich in der Uffhauserstraße für mehr bezahlbaren Wohnraum in Freiburg! 130 Wohnungen sind bereits bezugsfertig und weitere 129 Wohnungen befinden sich im Bau. Bei dem Bauprojekt der Freiburger Stadtbau (FSB) entstehen 259 neue Wohnungen, davon sind 145 öffentlich gefördert, 54 freifinanziert und 60 Eigentumswohnungen. Insgesamt sind bei der FSB im Jahr 2025 über 1.000 neue Wohnungen im Bau. Der größte Teil davon im geförderten Mietwohnungsbau. Mehr Infos auf freiburg.de/wohnraumfoerderung
Spatenstich in der Uffhauserstraße für mehr bezahlbaren Wohnraum in Freiburg! 130 Wohnungen sind bereits bezugsfertig und weitere 129 Wohnungen befinden sich im Bau. Bei dem Bauprojekt der Freiburger Stadtbau (FSB) entstehen 259 neue Wohnungen, davon sind 145 öffentlich gefördert, 54 freifinanziert und 60 Eigentumswohnungen. Insgesamt sind bei der FSB im Jahr 2025 über 1.000 neue Wohnungen im Bau. Der größte Teil davon im geförderten Mietwohnungsbau. Mehr Infos auf freiburg.de/wohnraumfoerderung

Kennen Sie schon den „Grafen von Freiburg“? 🧐 Der Graf führt jetzt neuerdings nämlich auch durchs Augustinermuseum! Die fiktive Figur ist angelehnt an das historischen Geschlecht der Grafen von Freiburg-Urach, deren steinerne Abbildungen im Augustinermuseum zu sehen sind. Er stellt Bezüge zwischen...
Kennen Sie schon den „Grafen von Freiburg“? 🧐 Der Graf führt jetzt neuerdings nämlich auch durchs Augustinermuseum! Die fiktive Figur ist angelehnt an das historischen Geschlecht der Grafen von Freiburg-Urach, deren steinerne Abbildungen im Augustinermuseum zu sehen sind. Er stellt Bezüge zwischen den Skulpturen des Münsters, seiner mittelalterlichen Lebenswelt und weiteren Kunstwerken her. Genießen Sie eine Führung im Augustinermuseum und tauchen dabei in eine mittelalterliche Welt ein! 😍 📅 Freitag, 21. März 🕰 17.30 Uhr 🎟 2,50€ plus Eintritt von 8€, ermäßigt 6€. Tickets gibt es im Online-Shop. #augustinermuseum #führung #mitelalter #graf #grafvonfreiburg #kostümführung #dauerausstellung #ausstellung #museum #städtischemuseenfreiburg #freiburg
Kennen Sie schon den „Grafen von Freiburg“? 🧐 Der Graf führt jetzt neuerdings nämlich auch durchs Augustinermuseum! Die fiktive Figur ist angelehnt an das historischen Geschlecht der Grafen von Freiburg-Urach, deren steinerne Abbildungen im Augustinermuseum zu sehen sind. Er stellt Bezüge zwischen den Skulpturen des Münsters, seiner mittelalterlichen Lebenswelt und weiteren Kunstwerken her. Genießen Sie eine Führung im Augustinermuseum und tauchen dabei in eine mittelalterliche Welt ein! 😍 📅 Freitag, 21. März 🕰 17.30 Uhr 🎟 2,50€ plus Eintritt von 8€, ermäßigt 6€. Tickets gibt es im Online-Shop. #augustinermuseum #führung #mitelalter #graf #grafvonfreiburg #kostümführung #dauerausstellung #ausstellung #museum #städtischemuseenfreiburg #freiburg
Eine Reise durch die Zeit! ⌛ Ihr wollt wissen, wie sich unsere Region in den letzten 20.000 Jahren verändert hat? Mit unserer neuen interaktiven Medienstation könnt ihr durch die Zeiten reisen und dabei beobachten, wie sich die Landschaft währenddessen verändert hat und wo die Menschen gelebt haben...
Eine Reise durch die Zeit! ⌛ Ihr wollt wissen, wie sich unsere Region in den letzten 20.000 Jahren verändert hat? Mit unserer neuen interaktiven Medienstation könnt ihr durch die Zeiten reisen und dabei beobachten, wie sich die Landschaft währenddessen verändert hat und wo die Menschen gelebt haben. 🤩 Viel Spaß beim Ausprobieren! 😊 #zeitmaschine #projectionmappingstation #interaktiv #arcomuseum #arco #archäologischesmuseumcolombischlössle #archäologischesmuseum #museenfreiburg #archäologie #neueröffnung #handson #landschaftsveränderungen
Eine Reise durch die Zeit! ⌛ Ihr wollt wissen, wie sich unsere Region in den letzten 20.000 Jahren verändert hat? Mit unserer neuen interaktiven Medienstation könnt ihr durch die Zeiten reisen und dabei beobachten, wie sich die Landschaft währenddessen verändert hat und wo die Menschen gelebt haben. 🤩 Viel Spaß beim Ausprobieren! 😊 #zeitmaschine #projectionmappingstation #interaktiv #arcomuseum #arco #archäologischesmuseumcolombischlössle #archäologischesmuseum #museenfreiburg #archäologie #neueröffnung #handson #landschaftsveränderungen
Brunnenbauarbeiten DietenbachbaugebietMo 17.3. | bis Ende 3/25Die betroffene Strecke umfasst den landwirtschaftlichen Weg, der von Nordwest nach Südost durch Dietenbach verläuft, ab der Straße zum Tiergehege bis etwa zur Höhe des Sportplatzes Sport vor Ort. Fußgänger*innen und Radfahrer*innen könne...
Brunnenbauarbeiten DietenbachbaugebietMo 17.3. | bis Ende 3/25Die betroffene Strecke umfasst den landwirtschaftlichen Weg, der von Nordwest nach Südost durch Dietenbach verläuft, ab der Straße zum Tiergehege bis etwa zur Höhe des Sportplatzes Sport vor Ort. Fußgänger*innen und Radfahrer*innen können den Baustellenbereich nicht passieren, landwirtschaftlicher Verkehr ist weiterhin möglich.Mehr Infos: https://www.freiburg.de/pb/2374657.html
Brunnenbauarbeiten DietenbachbaugebietMo 17.3. | bis Ende 3/25Die betroffene Strecke umfasst den landwirtschaftlichen Weg, der von Nordwest nach Südost durch Dietenbach verläuft, ab der Straße zum Tiergehege bis etwa zur Höhe des Sportplatzes Sport vor Ort. Fußgänger*innen und Radfahrer*innen können den Baustellenbereich nicht passieren, landwirtschaftlicher Verkehr ist weiterhin möglich.Mehr Infos: https://www.freiburg.de/pb/2374657.html

Am Mi 19.3. findet der bundesweite Aktionstag unter dem Motto „Klimawandel und Gesundheit“ statt. Die Weltgesundheitsorganisation stellte fest, dass der Klimawandel die größte Bedrohung der menschlichen Gesundheit darstellt. Zecken, Asiatische Tigermücke, Hitze- und UV-Belastung oder starker Polle...
Am Mi 19.3. findet der bundesweite Aktionstag unter dem Motto „Klimawandel und Gesundheit“ statt. Die Weltgesundheitsorganisation stellte fest, dass der Klimawandel die größte Bedrohung der menschlichen Gesundheit darstellt. Zecken, Asiatische Tigermücke, Hitze- und UV-Belastung oder starker Pollenflug - das alles setzt den Menschen zu! Diese Woche finden sich viele nützliche Informationen zu all diesen Themen auf den Kanälen des Gesundheitsamtes des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald, das parallel auch für die Stadt Freiburg zuständig ist. Mehr Infos auf breisgau-hochschwarzwald.de und auf Instagram @kreis_breisgau_hochschwarzwald
Am Mi 19.3. findet der bundesweite Aktionstag unter dem Motto „Klimawandel und Gesundheit“ statt. Die Weltgesundheitsorganisation stellte fest, dass der Klimawandel die größte Bedrohung der menschlichen Gesundheit darstellt. Zecken, Asiatische Tigermücke, Hitze- und UV-Belastung oder starker Pollenflug - das alles setzt den Menschen zu! Diese Woche finden sich viele nützliche Informationen zu all diesen Themen auf den Kanälen des Gesundheitsamtes des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald, das parallel auch für die Stadt Freiburg zuständig ist. Mehr Infos auf breisgau-hochschwarzwald.de und auf Instagram @kreis_breisgau_hochschwarzwald
Unter dem Motto "Menschenwürde schützen" finden vom 17. März bis zum 30. März 2025 die Internationalen Wochen gegen Rassismus statt. Am 21. März eröffnet das Dokumentationszentrum Nationalsozialismus und auch wir stehen für dieses Motto: gegen jegliche Form von Antisemitismus, Rassismus und andere...
Unter dem Motto "Menschenwürde schützen" finden vom 17. März bis zum 30. März 2025 die Internationalen Wochen gegen Rassismus statt. Am 21. März eröffnet das Dokumentationszentrum Nationalsozialismus und auch wir stehen für dieses Motto: gegen jegliche Form von Antisemitismus, Rassismus und anderen Formen von Abwertung und Ausgrenzung. Besucht uns am Eröffnungswochenende und setzt euch gemeinsam mit uns dafür ein! @stiftunggegenrassismus #IWgR25 #InternationaleWochengegenRassismus #Menschenwürdeschützen #städtischemuseenfreiburg #freiburg #nsdoku #eröffnung #dokuzentrum #countdown #hinterdenfassaden #lpbfreiburg #Erinnerungskultur #dznsfreiburg #nsdok
Unter dem Motto "Menschenwürde schützen" finden vom 17. März bis zum 30. März 2025 die Internationalen Wochen gegen Rassismus statt. Am 21. März eröffnet das Dokumentationszentrum Nationalsozialismus und auch wir stehen für dieses Motto: gegen jegliche Form von Antisemitismus, Rassismus und anderen Formen von Abwertung und Ausgrenzung. Besucht uns am Eröffnungswochenende und setzt euch gemeinsam mit uns dafür ein! @stiftunggegenrassismus #IWgR25 #InternationaleWochengegenRassismus #Menschenwürdeschützen #städtischemuseenfreiburg #freiburg #nsdoku #eröffnung #dokuzentrum #countdown #hinterdenfassaden #lpbfreiburg #Erinnerungskultur #dznsfreiburg #nsdok

💃🪩 Extravagant, selbstbewusst und eigenwillig. Mit diesen Worten kann man Marta Kuhn-Weber (1903–1990) wohl am besten beschreiben. Grenzen akzeptierte sie nicht – weder in ihrem Denken noch in ihrer Kunst. Nach Stationen in Berlin, Freiburg und Basel ging sie Mitte der 1960er Jahre nach Paris. Da...
💃🪩 Extravagant, selbstbewusst und eigenwillig. Mit diesen Worten kann man Marta Kuhn-Weber (1903–1990) wohl am besten beschreiben. Grenzen akzeptierte sie nicht – weder in ihrem Denken noch in ihrer Kunst. Nach Stationen in Berlin, Freiburg und Basel ging sie Mitte der 1960er Jahre nach Paris. Dass sie eine Meisterin der Inszenierung war, zeigt sich sowohl in ihren fotografischen und malerischen Selbstporträts als auch in ihren großen Puppen, die Genderzuschreibung, Sexualität und gesellschaftliche Rollen thematisieren. Als Inspiration dienten ihr Literatur, Theater, Showbusiness und die queere Szene der 1960/70er Jahre. 🏳️🌈 Marta Kuhn-Weber steht heute für einen neuen Typus von Künstlerin: unabhängig, experimentierfreudig und unbeeindruckt von den Bewertungen anderer. 💪 Die Ausstellung „Marta! Puppen, Pop & Poesie“ zeigt Puppen, Gemälde, Grafiken und Fotografien. Dazu gibt es zahlreiche digitale Ausstellungsinhalte, von Videos über Hörstationen bis zu KI-generierten Bildern. // 💃🪩 Extravagant, self-confident and unconventional. These words are probably the best way to describe Marta Kuhn-Weber (1903-1990). She did not accept boundaries - neither in her thinking nor in her art. After working in Berlin, Freiburg and Basel, she moved to Paris in the mid-1960s. The fact that she was a master of staging is evident in her photographic and painterly self-portraits as well as in her large dolls, which thematise gender attribution, sexuality and social roles. She was inspired by literature, theatre, show business and the queer scene of the 1960s/70s. 🏳️🌈 Today, Marta Kuhn-Weber stands for a new type of artist: independent, keen to experiment and unimpressed by the judgements of others. 💪 The exhibition ‘Marta! Dolls, Pop and Poetry' features dolls, paintings, graphics and photographs. There is also numerous digital exhibition content, from videos and audio stations to AI-generated images. #marta #puppen #museumfürneuekunst #ausstellung #exhibition #puppets #pimpthepuppet #städtischemuseenfreiburg #freiburg @stadt_freiburg
💃🪩 Extravagant, selbstbewusst und eigenwillig. Mit diesen Worten kann man Marta Kuhn-Weber (1903–1990) wohl am besten beschreiben. Grenzen akzeptierte sie nicht – weder in ihrem Denken noch in ihrer Kunst. Nach Stationen in Berlin, Freiburg und Basel ging sie Mitte der 1960er Jahre nach Paris. Dass sie eine Meisterin der Inszenierung war, zeigt sich sowohl in ihren fotografischen und malerischen Selbstporträts als auch in ihren großen Puppen, die Genderzuschreibung, Sexualität und gesellschaftliche Rollen thematisieren. Als Inspiration dienten ihr Literatur, Theater, Showbusiness und die queere Szene der 1960/70er Jahre. 🏳️🌈 Marta Kuhn-Weber steht heute für einen neuen Typus von Künstlerin: unabhängig, experimentierfreudig und unbeeindruckt von den Bewertungen anderer. 💪 Die Ausstellung „Marta! Puppen, Pop & Poesie“ zeigt Puppen, Gemälde, Grafiken und Fotografien. Dazu gibt es zahlreiche digitale Ausstellungsinhalte, von Videos über Hörstationen bis zu KI-generierten Bildern. // 💃🪩 Extravagant, self-confident and unconventional. These words are probably the best way to describe Marta Kuhn-Weber (1903-1990). She did not accept boundaries - neither in her thinking nor in her art. After working in Berlin, Freiburg and Basel, she moved to Paris in the mid-1960s. The fact that she was a master of staging is evident in her photographic and painterly self-portraits as well as in her large dolls, which thematise gender attribution, sexuality and social roles. She was inspired by literature, theatre, show business and the queer scene of the 1960s/70s. 🏳️🌈 Today, Marta Kuhn-Weber stands for a new type of artist: independent, keen to experiment and unimpressed by the judgements of others. 💪 The exhibition ‘Marta! Dolls, Pop and Poetry' features dolls, paintings, graphics and photographs. There is also numerous digital exhibition content, from videos and audio stations to AI-generated images. #marta #puppen #museumfürneuekunst #ausstellung #exhibition #puppets #pimpthepuppet #städtischemuseenfreiburg #freiburg @stadt_freiburg

Kükenzeit heißt auch immer: volles Haus! 🐥🏠 Das freut uns natürlich, geht aber auch mit Herausforderungen einher. Damit möglichst viele von euch die Küken besuchen können, haben wir dieses Jahr unsere Garderobe erweitert. Während der Ausstellungszeit kann man seine Sachen auch im Zeitraum einschl...
Kükenzeit heißt auch immer: volles Haus! 🐥🏠 Das freut uns natürlich, geht aber auch mit Herausforderungen einher. Damit möglichst viele von euch die Küken besuchen können, haben wir dieses Jahr unsere Garderobe erweitert. Während der Ausstellungszeit kann man seine Sachen auch im Zeitraum einschließen. Trotzdem kann es schnell zu voll werden. Wir bitten daher um Geduld und Rücksicht, falls gerade kein Schließfach frei ist. Für Kinderwägen ist leider nicht so viel Platz wie für Kleidung. Es gibt nur sehr wenige Stellplätze. Fahrradanhänger können gar nicht mit hineingenommen werden. Wir bitten auch hier um Verständnis und Rücksicht. #vomeizumküken #garderobe #museumsalltag #ei #küken #städtischemuseenfreiburg #museumnaturundmensch
Kükenzeit heißt auch immer: volles Haus! 🐥🏠 Das freut uns natürlich, geht aber auch mit Herausforderungen einher. Damit möglichst viele von euch die Küken besuchen können, haben wir dieses Jahr unsere Garderobe erweitert. Während der Ausstellungszeit kann man seine Sachen auch im Zeitraum einschließen. Trotzdem kann es schnell zu voll werden. Wir bitten daher um Geduld und Rücksicht, falls gerade kein Schließfach frei ist. Für Kinderwägen ist leider nicht so viel Platz wie für Kleidung. Es gibt nur sehr wenige Stellplätze. Fahrradanhänger können gar nicht mit hineingenommen werden. Wir bitten auch hier um Verständnis und Rücksicht. #vomeizumküken #garderobe #museumsalltag #ei #küken #städtischemuseenfreiburg #museumnaturundmensch
Stapel ungelesener Bücher / To be read 👉 Baut ihr immer wieder brav ab 😇💪 👉 Wächst weiter an 👌📚😍 #stadtbibliothekfreiburg #bookstagram #booktok #sub #tbrlist #lesenlesenlesen #bücherliebe






Perizonium – Das Lendentuch Christi Als Perizonium wird das Tuch bezeichnet, das um die Lenden des Gekreuzigten geschwungen ist. Es symbolisiert sowohl seine menschliche Verletzlichkeit als auch seine göttliche Erhabenheit. 🙏 In der Kunst variiert die Darstellung: Mal ist es schlicht und eng anlie...
Perizonium – Das Lendentuch Christi Als Perizonium wird das Tuch bezeichnet, das um die Lenden des Gekreuzigten geschwungen ist. Es symbolisiert sowohl seine menschliche Verletzlichkeit als auch seine göttliche Erhabenheit. 🙏 In der Kunst variiert die Darstellung: Mal ist es schlicht und eng anliegend, mal dramatisch bewegt. Besonders in der Renaissance und Barockzeit wurde das Perizonium zu einem expressiven Gestaltungselement. 🎨 👀 Die Dauerausstellung zeigt viele Varianten des Perizonium, entdecken Sie noch weitere? 1. Collage von Werken der Dauerausstellung 2. Oberrhein, Kreuzigung mit Stiftern, um 1440/50, Foto: Michael Jensch, Detail 3. Martin Zürn, Christus am Kreuz mit Maria und hl. Johannes, 1634, Foto: Axel Kilian, Detail 4. Köln, Kreuzigung Christi, um 1400, Foto: Unbekannt, Detail 5. Trier, Kristallschnitt mit Kreuzigung, um 900, Foto: Hans-Peter Vieser, Detail 6. Freiburg, Scheibenkreuz, um 1260/70, erneuert 1428, um 1550 und 1617, Foto: Hans-Peter Vieser, Detail #perizonium #kreuzigung #sakralekunst #augustinermuseum #dauerausstellung #freiburg #städtischemuseenfreiburg
Perizonium – Das Lendentuch Christi Als Perizonium wird das Tuch bezeichnet, das um die Lenden des Gekreuzigten geschwungen ist. Es symbolisiert sowohl seine menschliche Verletzlichkeit als auch seine göttliche Erhabenheit. 🙏 In der Kunst variiert die Darstellung: Mal ist es schlicht und eng anliegend, mal dramatisch bewegt. Besonders in der Renaissance und Barockzeit wurde das Perizonium zu einem expressiven Gestaltungselement. 🎨 👀 Die Dauerausstellung zeigt viele Varianten des Perizonium, entdecken Sie noch weitere? 1. Collage von Werken der Dauerausstellung 2. Oberrhein, Kreuzigung mit Stiftern, um 1440/50, Foto: Michael Jensch, Detail 3. Martin Zürn, Christus am Kreuz mit Maria und hl. Johannes, 1634, Foto: Axel Kilian, Detail 4. Köln, Kreuzigung Christi, um 1400, Foto: Unbekannt, Detail 5. Trier, Kristallschnitt mit Kreuzigung, um 900, Foto: Hans-Peter Vieser, Detail 6. Freiburg, Scheibenkreuz, um 1260/70, erneuert 1428, um 1550 und 1617, Foto: Hans-Peter Vieser, Detail #perizonium #kreuzigung #sakralekunst #augustinermuseum #dauerausstellung #freiburg #städtischemuseenfreiburg


📚🎭 Dein Lieblingsbuch auf der Bühne – Impro live zur Nacht der Bibliotheken! 🎭📚 Das Ensemble Autokorrektiv bringt deine liebsten Geschichten zum Leben! 🔥 Ob Thriller, Romanze, Fantasy oder ein „Was ist was?“-Sachbuch über das Laichverhalten von Laubfröschen – du lieferst den Input, die Schaus...
📚🎭 Dein Lieblingsbuch auf der Bühne – Impro live zur Nacht der Bibliotheken! 🎭📚 Das Ensemble Autokorrektiv bringt deine liebsten Geschichten zum Leben! 🔥 Ob Thriller, Romanze, Fantasy oder ein „Was ist was?“-Sachbuch über das Laichverhalten von Laubfröschen – du lieferst den Input, die Schauspieler*innen machen den Rest! 📅 Freitag, 4. April 🕢 19.30 – 21.30 Uhr 📍 Hauptstelle Münsterplatz 🎟 Ohne Anmeldung 💰 Eintritt frei | Spenden erwünscht Mach mit und lass dich überraschen! ✨ Weitere Angebote zur Nacht der Bibliotheken 🤩 Öffnungszeiten bis 22 Uhr 🤩 Blackout Poetry 🤩 Europa Pub-Quiz mit Europe Direct 🤩 Bildungsnacht inkl. VR-Brille mit @wegweiser_bildung 🤩 Mediothek Rieselfeld im Dunkeln Vorbeikommen lohnt sich also auf jeden Fall! #stadtbibliothekfreiburg #improtheater #lachflash #nachtderbibliotheken #freiburgimbreisgau #bibliothekensindmehralsbücher @bibliotheksverband
📚🎭 Dein Lieblingsbuch auf der Bühne – Impro live zur Nacht der Bibliotheken! 🎭📚 Das Ensemble Autokorrektiv bringt deine liebsten Geschichten zum Leben! 🔥 Ob Thriller, Romanze, Fantasy oder ein „Was ist was?“-Sachbuch über das Laichverhalten von Laubfröschen – du lieferst den Input, die Schauspieler*innen machen den Rest! 📅 Freitag, 4. April 🕢 19.30 – 21.30 Uhr 📍 Hauptstelle Münsterplatz 🎟 Ohne Anmeldung 💰 Eintritt frei | Spenden erwünscht Mach mit und lass dich überraschen! ✨ Weitere Angebote zur Nacht der Bibliotheken 🤩 Öffnungszeiten bis 22 Uhr 🤩 Blackout Poetry 🤩 Europa Pub-Quiz mit Europe Direct 🤩 Bildungsnacht inkl. VR-Brille mit @wegweiser_bildung 🤩 Mediothek Rieselfeld im Dunkeln Vorbeikommen lohnt sich also auf jeden Fall! #stadtbibliothekfreiburg #improtheater #lachflash #nachtderbibliotheken #freiburgimbreisgau #bibliothekensindmehralsbücher @bibliotheksverband


Kreatives Chaos? 🧐 Hier wird die neue Sonderausstellung ausgetüftelt. Könnt ihr erraten, um was es gehen wird? Bis zur Eröffnung im Herbst dauert es noch eine Weile. Da aber jede Menge Arbeit vor uns liegt, wird die Zeit wie im Flug vergehen. 💪 👉 Ganz Neugierige können einen Blick auf unsere H...
Kreatives Chaos? 🧐 Hier wird die neue Sonderausstellung ausgetüftelt. Könnt ihr erraten, um was es gehen wird? Bis zur Eröffnung im Herbst dauert es noch eine Weile. Da aber jede Menge Arbeit vor uns liegt, wird die Zeit wie im Flug vergehen. 💪 👉 Ganz Neugierige können einen Blick auf unsere Homepage werfen. Dort findet ihr das Thema der neuen Sonderausstellung. #arcofreiburg #arcomuseum #ausstellungseröffnung #eröffnung #neueröffnung #teaser #archäologie #archäologischesmuseumcolombischlössle #museenfreiburg #eiszeit #urformen #sonderausstellung
Kreatives Chaos? 🧐 Hier wird die neue Sonderausstellung ausgetüftelt. Könnt ihr erraten, um was es gehen wird? Bis zur Eröffnung im Herbst dauert es noch eine Weile. Da aber jede Menge Arbeit vor uns liegt, wird die Zeit wie im Flug vergehen. 💪 👉 Ganz Neugierige können einen Blick auf unsere Homepage werfen. Dort findet ihr das Thema der neuen Sonderausstellung. #arcofreiburg #arcomuseum #ausstellungseröffnung #eröffnung #neueröffnung #teaser #archäologie #archäologischesmuseumcolombischlössle #museenfreiburg #eiszeit #urformen #sonderausstellung
Nächste Woche ist es soweit: wir eröffnen! 😊 Gerade verändert sich die Baustelle jeden Tag - der Bauzaun ist weg und die Beschriftung an der Fassade ist auch schon angebracht. Habt ihr sie schon entdeckt? 👀 Auch die @lpb_freiburg feiert nächste Woche ihre Eröffnung. Sie zieht in den Gebäudeteil ne...
Nächste Woche ist es soweit: wir eröffnen! 😊 Gerade verändert sich die Baustelle jeden Tag - der Bauzaun ist weg und die Beschriftung an der Fassade ist auch schon angebracht. Habt ihr sie schon entdeckt? 👀 Auch die @lpb_freiburg feiert nächste Woche ihre Eröffnung. Sie zieht in den Gebäudeteil neben dem Dokuzentrum ein. Auf eine gute Nachbarschaft! 🤝 #dokuzentrum #eröffnung #nsdoku #countdown #fassade #lpbfreiburg #hinterdenfassaden #städtischemuseenfreiburg #freiburg
Nächste Woche ist es soweit: wir eröffnen! 😊 Gerade verändert sich die Baustelle jeden Tag - der Bauzaun ist weg und die Beschriftung an der Fassade ist auch schon angebracht. Habt ihr sie schon entdeckt? 👀 Auch die @lpb_freiburg feiert nächste Woche ihre Eröffnung. Sie zieht in den Gebäudeteil neben dem Dokuzentrum ein. Auf eine gute Nachbarschaft! 🤝 #dokuzentrum #eröffnung #nsdoku #countdown #fassade #lpbfreiburg #hinterdenfassaden #städtischemuseenfreiburg #freiburg


🎉 We’re thrilled to welcome you – our exhibition is now open! The moment has finally arrived – our temporary exhibition "Marta! Puppets, Pop & Poetry" is now open, and we couldn’t be more excited to share it with you! 🌟 Come by, get inspired, and even create your own doll – Marta style! 📍 💫 ...
🎉 We’re thrilled to welcome you – our exhibition is now open! The moment has finally arrived – our temporary exhibition "Marta! Puppets, Pop & Poetry" is now open, and we couldn’t be more excited to share it with you! 🌟 Come by, get inspired, and even create your own doll – Marta style! 📍 💫 We’re thrilled to take you on this journey with us. 📸 Patrick Seeger #sonderausstellung #temporaryexhibition #puppen #puppets #pimpthepuppet #museumfürneuekunst #staedtischemuseenfreiburg #freiburg
🎉 We’re thrilled to welcome you – our exhibition is now open! The moment has finally arrived – our temporary exhibition "Marta! Puppets, Pop & Poetry" is now open, and we couldn’t be more excited to share it with you! 🌟 Come by, get inspired, and even create your own doll – Marta style! 📍 💫 We’re thrilled to take you on this journey with us. 📸 Patrick Seeger #sonderausstellung #temporaryexhibition #puppen #puppets #pimpthepuppet #museumfürneuekunst #staedtischemuseenfreiburg #freiburg
Hast du Lust dich für ein Jahr auf dem Mundenhof zu engagieren? Dann bewirb Dich jetzt auf unsere Bundesfreiwilligendienst-Stelle in der Verwaltung! Weitere Infos: https://www.freiburg.de/pb/mundenhof/Bundesfreiwilligendienst+auf+dem+Mundenhof.html 📸 @marius._.schn #bfd #bundesfreiwilligendien...
Hast du Lust dich für ein Jahr auf dem Mundenhof zu engagieren? Dann bewirb Dich jetzt auf unsere Bundesfreiwilligendienst-Stelle in der Verwaltung! Weitere Infos: https://www.freiburg.de/pb/mundenhof/Bundesfreiwilligendienst+auf+dem+Mundenhof.html 📸 @marius._.schn #bfd #bundesfreiwilligendienst #mundenhof #freiburg
Hast du Lust dich für ein Jahr auf dem Mundenhof zu engagieren? Dann bewirb Dich jetzt auf unsere Bundesfreiwilligendienst-Stelle in der Verwaltung! Weitere Infos: https://www.freiburg.de/pb/mundenhof/Bundesfreiwilligendienst+auf+dem+Mundenhof.html 📸 @marius._.schn #bfd #bundesfreiwilligendienst #mundenhof #freiburg




Fotos von Stadt Freiburgs Beitrag
Das Dokumentationszentrum Nationalsozialismus (DZNS) mit Dauerausstellung und Gedenkraum öffnet ab Fr 21.3. seine Türen am Rotteckring 14 für alle interessierten Besucher*innen. Zum Eröffnungswochenende lädt das DZNS zu verschiedenen Veranstaltungen ein. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist n...
Das Dokumentationszentrum Nationalsozialismus (DZNS) mit Dauerausstellung und Gedenkraum öffnet ab Fr 21.3. seine Türen am Rotteckring 14 für alle interessierten Besucher*innen. Zum Eröffnungswochenende lädt das DZNS zu verschiedenen Veranstaltungen ein. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nötig, Gratis-Tickets gibt es im Webshop unter www.museen-freiburg.de/shop/dzns-eröffnung 📅 Fr 21.3. |15 – 16 Uhr | Stolperstein-Führung mit Marlis Meckel 📅 Fr 21.3. | 17 Uhr | Konzert: Jazzgeiger Zipflo Reinhardt 📅 Sa 22.3. | 11 Uhr | Vortrag: Gertrud Luckner – Botschafterin der Menschlichkeit 📅 Sa 22.3. | 14 - 17 Uhr | Workshop: Doku-Art – Ein neuer Blick auf Erinnerungen 📅 Sa 22.3. | 19 - 20.30 Uhr | Gespräch: Sabine Herrle und Nachkommen verfolgter jüdischer Freiburger*innen 📅 So 23.3. | 11 - 12 Uhr | Stolperstein-Führung mit Marlis Meckel 📅 So 23.3. | 13 Uhr | Vortrag und Lesung: Gertrud Luckner und ihre Bibliothek 📅 So 23.3. | 14 Uhr | Lesung der Namen von ermordeten Freiburger*innen 📅 So 23.3. | 17 Uhr | Konzert: Jazzgeiger Zipflo Reinhardt 📅 So 23.3. | 19.30 Uhr | Filmvorführung und Gespräch: I dance, but my heart is crying Der Eintritt in das DZNS ist für das erste Jahr kostenlos! Mehr Infos auf freiburg.de
Das Dokumentationszentrum Nationalsozialismus (DZNS) mit Dauerausstellung und Gedenkraum öffnet ab Fr 21.3. seine Türen am Rotteckring 14 für alle interessierten Besucher*innen. Zum Eröffnungswochenende lädt das DZNS zu verschiedenen Veranstaltungen ein. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nötig, Gratis-Tickets gibt es im Webshop unter www.museen-freiburg.de/shop/dzns-eröffnung 📅 Fr 21.3. |15 – 16 Uhr | Stolperstein-Führung mit Marlis Meckel 📅 Fr 21.3. | 17 Uhr | Konzert: Jazzgeiger Zipflo Reinhardt 📅 Sa 22.3. | 11 Uhr | Vortrag: Gertrud Luckner – Botschafterin der Menschlichkeit 📅 Sa 22.3. | 14 - 17 Uhr | Workshop: Doku-Art – Ein neuer Blick auf Erinnerungen 📅 Sa 22.3. | 19 - 20.30 Uhr | Gespräch: Sabine Herrle und Nachkommen verfolgter jüdischer Freiburger*innen 📅 So 23.3. | 11 - 12 Uhr | Stolperstein-Führung mit Marlis Meckel 📅 So 23.3. | 13 Uhr | Vortrag und Lesung: Gertrud Luckner und ihre Bibliothek 📅 So 23.3. | 14 Uhr | Lesung der Namen von ermordeten Freiburger*innen 📅 So 23.3. | 17 Uhr | Konzert: Jazzgeiger Zipflo Reinhardt 📅 So 23.3. | 19.30 Uhr | Filmvorführung und Gespräch: I dance, but my heart is crying Der Eintritt in das DZNS ist für das erste Jahr kostenlos! Mehr Infos auf freiburg.de

Vielen Dank für 40.000 Follower*innen 🥰🙏 #freiburg #oberbürgermeister #obfreiburg #martinhorn


💪🔥 Event zum Internationalen Frauentag 🔥💪 Lesung & Gespräch mit der Autorin Ingeborg Gleichauf und Andrea Zimmermann @amica_ev über weibliches Schreiben damals und heute, über Freundschaft – und über die Kraft der Literatur in aktuellen Debatten. 📅 Mittwoch, 19. März 🕢 19.30 – 21 Uhr 📍 Hau...
💪🔥 Event zum Internationalen Frauentag 🔥💪 Lesung & Gespräch mit der Autorin Ingeborg Gleichauf und Andrea Zimmermann @amica_ev über weibliches Schreiben damals und heute, über Freundschaft – und über die Kraft der Literatur in aktuellen Debatten. 📅 Mittwoch, 19. März 🕢 19.30 – 21 Uhr 📍 Hauptstelle Münsterplatz 🎟 Eintritt frei – Spenden für Amica e.V. erwünscht Eine Benefizveranstaltung für Amica e.V. Foto: © Björn Klein #stadtbibliothekfreiburg #freiburgimbreisgau #lesung #literatur #ingeborggleichauf #benefiz #internationalerfrauentag #feministischerkampftag #weltfrauentag
💪🔥 Event zum Internationalen Frauentag 🔥💪 Lesung & Gespräch mit der Autorin Ingeborg Gleichauf und Andrea Zimmermann @amica_ev über weibliches Schreiben damals und heute, über Freundschaft – und über die Kraft der Literatur in aktuellen Debatten. 📅 Mittwoch, 19. März 🕢 19.30 – 21 Uhr 📍 Hauptstelle Münsterplatz 🎟 Eintritt frei – Spenden für Amica e.V. erwünscht Eine Benefizveranstaltung für Amica e.V. Foto: © Björn Klein #stadtbibliothekfreiburg #freiburgimbreisgau #lesung #literatur #ingeborggleichauf #benefiz #internationalerfrauentag #feministischerkampftag #weltfrauentag



🌊📖 Taucht ein in die Magie des Erzählens! 📖🌊 Am 20. März feiern wir den Weltgeschichtentag 2025 – dieses Jahr unter dem Motto „Deep Waters – Tiefe Wasser“. Lasst euch von geheimnisvollen Meeresgeschichten mitreißen und entdeckt die Kunst des mündlichen Erzählens! ✨ 📍 Stadtteilbibliothek Hasla...
🌊📖 Taucht ein in die Magie des Erzählens! 📖🌊 Am 20. März feiern wir den Weltgeschichtentag 2025 – dieses Jahr unter dem Motto „Deep Waters – Tiefe Wasser“. Lasst euch von geheimnisvollen Meeresgeschichten mitreißen und entdeckt die Kunst des mündlichen Erzählens! ✨ 📍 Stadtteilbibliothek Haslach 🕞 16 - 17 Uhr Geschichten von Bernsteinhexen, Mühlen auf dem Meeresgrund, Meerjungfrauen und magischen Fischen – für die ganze Familie, ab 4 Jahren. 📍 Hauptstelle Münsterplatz 🕞 15.30 - 16 Uhr Warum die Steine stumm sind (Geschichten aus Nordamerika) – für Kinder von 4 bis 6 Jahren. 🕟 16.15 - 16.45 Uhr Der Pockengeist und die junge Meerfrau (Eine Geschichte aus Korea) – für Kinder von 6 bis 8 Jahren. Kommt mit auf eine Reise voller Fantasie und Wunder – wir freuen uns auf euch! 🤩📚✨ #stadtbibliothekfreiburg #freiburghaslach #weltgeschichtentag #vorlesen #vorlesenistliebe #vorlesenfürkinder #freiburgimbreisgau
🌊📖 Taucht ein in die Magie des Erzählens! 📖🌊 Am 20. März feiern wir den Weltgeschichtentag 2025 – dieses Jahr unter dem Motto „Deep Waters – Tiefe Wasser“. Lasst euch von geheimnisvollen Meeresgeschichten mitreißen und entdeckt die Kunst des mündlichen Erzählens! ✨ 📍 Stadtteilbibliothek Haslach 🕞 16 - 17 Uhr Geschichten von Bernsteinhexen, Mühlen auf dem Meeresgrund, Meerjungfrauen und magischen Fischen – für die ganze Familie, ab 4 Jahren. 📍 Hauptstelle Münsterplatz 🕞 15.30 - 16 Uhr Warum die Steine stumm sind (Geschichten aus Nordamerika) – für Kinder von 4 bis 6 Jahren. 🕟 16.15 - 16.45 Uhr Der Pockengeist und die junge Meerfrau (Eine Geschichte aus Korea) – für Kinder von 6 bis 8 Jahren. Kommt mit auf eine Reise voller Fantasie und Wunder – wir freuen uns auf euch! 🤩📚✨ #stadtbibliothekfreiburg #freiburghaslach #weltgeschichtentag #vorlesen #vorlesenistliebe #vorlesenfürkinder #freiburgimbreisgau
Im Blick

Mit dem neu eröffneten Dokumentationszentrum Nationalsozialismus (DZNS) ist an zentraler Stelle in der Stadt eine Einrichtung entstanden, die sich gezielt mit der Geschichte des Nationalsozialismus in Freiburg und der Region befasst. Mit der Eröffnung des Zentrums will die Stadt Freiburg ein Zeichen setzen: für Toleranz und Menschlichkeit und gegen das Vergessen. Mehr...
Titelbild Rathaus im Stühlinger: Raphael Pietsch