Schwerpunkt Stühlinger

Baustellenprogramm für 2023

Auch 2023 rollen in Freiburg wieder an vielen Ecken die Bagger. (Foto: Seeger/Stadt Freiburg)

Bei der Baustellenplanung für dieses Jahr liegt ein besonderer Fokus auf dem Stühlinger, sowie der Koordination der Baustellen mit dem Ausbau der Fernwärme der badenova.

Gute Nachrichten gibt es für Menschen, die auf der B 31 unterwegs sind. Hier finden – besonders im Vergleich zum vergangenen Jahr – nur wenige Arbeiten statt. Diese sind zudem nur in den Sommerferien geplant. Weiter stark investiert wird in die Infrastruktur für den Fuß- und Radverkehr.

Ein Überblick über das Baustellenjahr 2023:

Bauarbeiten im Stühlinger

Im Stühlinger finden in diesem Jahr vergleichsweise viele Arbeiten statt. Hier wird zum Beispiel die Fernwärme stark ausgebaut. Darüber hinaus läuft bis Juli die Kanalerneuerung und Fahrbahnsanierung der Grete-Borgmann-Straße. Eine Passage der Breisacher Straße (zwischen Eschholzstraße und Robert-Koch-Straße) wird ab April auf der Nordseite saniert. In der Fehrenbachallee steht die Sanierung des nördlichen Abschnitts im April/Mai an. Hinzu kommen die Kanalerneuerung in der Marchstraße (Juni bis Oktober) sowie Arbeiten an der Sundgauallee (November bis Dezember).

B 31 ist weniger stark betroffen

Auf der Bundesstraße 31 ist Freiburg in diesem Jahr deutlich weniger geplant, als noch 2022. Am Kappler Knoten und den Anschlussstellen stehen Straßensanierungen an. An der Nordseite sollen diese zwischen dem 31. Juli und dem 13. August stattfinden. Auf der Südseite dann zwischen dem 14. und dem 27. August. Dafür wird die Straße im Freiburger Osten teilweise oder voll gesperrt.

Zwischen der Ochsenbrücke bis zur Güterbahn/Nordseite wird die B 31 ebenfalls unter Teilsperrung saniert. Gearbeitet wird hier vom 24. Juli bis zum 14. August.

Auch die Lessingstraße wird saniert. Dafür stehen Arbeiten zwischen Kaiserbrücke und Kronenbrücke vom 14. bis zum 27. August an. Dafür braucht es eine Teilsperrung der Straße.

Ausbau Fuß- und Radverkehr

Die Verbesserungen und der Ausbau der Infrastruktur für den Fuß und Radverkehr werden weiter stark vorangetrieben.

Am FR3 in der Friedhofstraße laufen noch bis in den Juni Arbeiten für eine verbesserte Führung des Radverkehrs (parallel zu den umfangreichen Gleis- und Leitungsarbeiten). Bis zum Ende des Ausbaus ist die Straße dort nur in eine Richtung befahrbar.

Wichtige Verbesserung für den Anschluss des Tunibergs an den Radverkehr ist der Bau der Rampe zwischen Tiengen und der Haid als Anschluss an den FR2. Die Arbeiten sollen im August 2023 starten und bis Mai 2024 andauern. Hier ist mit Einschränkungen an der Guildfordallee zu rechnen, zeitweise wird die Carl-Mez-Straße für den PKW-Verkehr voll gesperrt.

Außerdem laufen zahlreiche weitere Maßnahmen: So wird am FR2 in der Hartmanstraße eine Bevorrechtigung des Radverkehrs baulich hervorgehoben (Juli bis August, Vollsperrung). Die Stuttgarter Straße wird zur Fahrradstraße, dort finden zeitgleich mit dem Umbau Kanalsanierungen statt (März bis Mai, Vollsperrung). Die Uffhauser Straße wird im Abschnitt zwischen den Kreisverkehren umgebaut, es entstehen Radfahrstreifen (April bis Oktober, Teil- und Vollsperrung). An der Berliner Brücke wird bereits seit Januar mehr Platz für den Radverkehr geschaffen.

Ausbau der Fernwärme

Die Badenova bringt den Aufbau des Fernwärmenetzes voran, ein wichtiger Baustein für die Klimaschutzziele der Stadt. Für die Wärmewende finden 2023 zahlreiche Baustellen statt.

In der Ferdinand-Weiß-Straße wird noch etwa bis Mitte 2023 die Verbundleitung Haslach-Stühlinger gelegt, um das Baugebiet Metzgergrün zu erschließen. Arbeiten für die Verbundleitung laufen auch in der Haslacher Straße und der Bohlstraße. An den Baustellen gibt es Teil- und Vollsperrungen von Straßen.

In der Ferdinand-Weiß-Straße laufen außerdem bereits Arbeiten zwischen Fehrenbachallee und Klarastraße, Einschließlich Vogesen- und Rabenstraße. Sie sollen bis in den Oktober gehen. Auch hier gibt es Teil- und Vollsperrungen.

In der Lehener Straße, von der Eschholzstraße bis Kleineschholz, beginnt ab Juni die Erschließung des Baugebiets Kleineschholz (bis Ende 2024, Teil- und Vollsperrungen notwendig).

In der Lörracher Straße wird die Verbundleitung Haslach-Vauban gelegt, die Arbeiten gehen bis Mitte 2024. In folgenden Straßen ist mit Teil- und Vollsperrungen zu rechnen: Wiesentalstraße, Lörracher Straße, Schildackerweg, Clara-Immerwahr-Straße.

Weitere Bauarbeiten in der Stadt

Über das ganze Jahr laufen Arbeiten weitere Arbeiten in der Stadt. Hier eine Auswahl wichtiger Projekte:

Das Großvorhaben Stadtbahn Waldkircher Straße, die Verlegung der Stadtbahn von der Komturstraße in die Waldkircher Straße, soll bis Mitte des Jahres abgeschlossen werden. Der letzte Bauabschnitt läuft, es wird gearbeitet in der Friedhof-/Kaiserstuhlstraße/Rennweg/Waldkircher Straße. Bis Bauende ist mit Verkehrsbeeinträchtigungen zu rechnen.

In der Komturstraße soll nach der Fertigstellung der Stadtbahn Waldkircher Straße ein provisorischer Rückbau stattfinden, zusammen mit einer Verschmälerung der Fahrbahn, der ruhende Verkehr soll neu geordnet werden, es soll dort eine Tempo 30-Zone eingerichtet werden.

In der Besançonallee und der Munzinger Straße finden zwischen Juni und Oktober Gleiserneuerungen der VAG statt. Dazu gibt es einen Umbau der Haltestellen, Schienenersatzverkehr wird eingerichtet. Auf der Besançonallee wird der Verkehr im Bereich VAG-Zentrum in jede Richtung nur einspurig geführt. Das wird voraussichtlich größere Auswirkungen auf den Pendlerverkehr haben.

Wichtig für die digitale Infrastruktur ist zudem der Ausbau des Glasfasernetzes, der ganzjährig verteilt im Stadtgebiet läuft.

An der B 3, Anschlussstellen IG Nord/Gundelfingen und B 294 laufen wohl ab April bis Juli Arbeiten, hier wird es ebenfalls Teil- und Vollsperrungen geben.

In der Mozartstraße sind zwischen Mai und Oktober Kanal- und Straßensanierungen geplant. Gleiches läuft bis Juli in der Grete-Borgmann-Straße und von Mai bis August in der Haslacher Straße und westlichen Markgrafenstraße und bis Juni in der Reiterstraße und Johann-von-Weerth-Straße. Die Eisenbahnstraße ist noch bis in den April wegen einer Kanalerneuerung voll gesperrt. Beim Rennweg, zwischen Habsburger- und Sautierstraße wird von August bis Dezember eine neue Brücke gebaut, Bushaltestellen an der Laufener Straße, dem Marienmattenweg und der Dorfstraße werden barrierefrei – und die Liste der Bauarbeiten lässt sich noch weiter fortsetzen.

Freiburger Baustellen im Überblick:

www.freiburg.de/baustellen

Veröffentlicht am 15. März 2023
Kommentare (0)
Kommentare abonnieren
Kommentar
Es können folgende HTML-Formatierungen verwendet werden: <b> <i> <u>