Samstag, 18. März

Galanacht des Sports

Drei Auszeichnungen für die Sportlerin, den Sportler und die Mannschaft des Jahres

Fanfarenklänge und Konfettiregen: Die Galanacht des Sports ist zurück! Nachdem das allseits geliebte Stelldichein des Freiburger Sports 2020 abgesagt werden musste, fanden die Galanächte 2021 (im Konzerthaus) und 2022 (im Europapark-Stadion) nur virtuell statt.

Galanacht nach Corona erstmals wieder im Konzerthaus

Für 2023 steht nun am Samstag, 18. März (Einlass ab 19 Uhr) die langersehnte Rückkehr ins Konzerthaus an. Der Sportkreis Freiburg als Veranstalter hat sich in Zusammenarbeit mit Organisator Jens Hoffmann und dem städtischen Sportreferat einige Neuheiten für diesen besonderen Abend einfallen lassen.

Die herausragenden Leistungen unserer Sportlerinnen und Sportler machen uns sehr stolz. Diese wollen wir im Rahmen eines festlichen Abends ausreichend würdigen. Ich freue mich sehr, dass der Freiburger Sport im Rahmen der Galanacht zusammenkommen und gebührend feiern kann.

Sport-Bürgermeister Stefan Breiter

So gibt es diesmal nach dem Empfang ein Gala-Opening zum Wiedersehen der Freiburger Sportfamilie. Danach geht’s in den Rolf-Böhme-Saal, in dem dieses Mal keine runden Tische, sondern eine Konzertbestuhlung auf die Gäste warten. Die zu ehrenden Sportler, Sportlerinnen und Mannschaften nehmen im oberen Rang auf den Seitentribünen Platz.

116 Sportmedaillen werden vergeben

Gegen 20.15 Uhr eröffnet Moderatorin Julica Goldschmidt das rund zweieinhalbstündige Programm. Neben interessanten Gesprächen und Einblicken in die Freiburger Sportwelt werden die städtischen Sportmedaillen für die herausragenden Leistungen des Jahres 2022 vergeben. Viele Veranstaltungen fanden im Vorjahr wieder statt und so können erstmals seit 2019 wieder etliche (präziser: 116) Medaillen vergeben werden. Im Einzelnen wird Sport-Bürgermeister Stefan Breiter 29 Jugend-Sportmedaillen, 33 Bronzene, 9 Silberne und 45 Goldene Sportmedaillen überreichen. Insgesamt gehen 13 Medaillen an Sportlerinnen, Sportler und Mannschaften des Behindertensports.

In der Vereinswertung rangiert die Freiburger Turnerschaft von 1844 mit 30 Medaillen auf Platz 1, dahinter folgen der SSV Freiburg (18) und der Gehörlosen-Sportverein (9). Bei den Sportarten heimst die Leichtathletik (11 Medaillen) vor dem Tauchen (10), dem Cheerleading und dem Rollkunstlauf (je 9) diesmal die meisten Medaillen ein.

Ältester Geehrter ist der Triathlet Günter Birnbaum, der in diesem Jahr seinen 84. Geburtstag feiern kann. Jüngster Geehrter ist der neunjährige Benedikt Puce, der die Sportart Tauchen betreibt. Nach wie vor liegt in der „ewigen Rangliste“ die gehörlose Badminton-Spielerin Helga Dießlin mit nun 26 Medaillen (für 2022 erhält sie Bronze) auf Platz 1, vor Bernhard Maier (23 Medaillen, ebenfalls GSV) und Tobias Plötze (19 Medaillen, SSV).

Noch bis 11. März online abstimmen über Sportlerin, Sportler und Mannschaft des Jahres

In bewährter Galanacht-Manier animiert die Sportivmeile alle Gäste zum Mitmachen und Ausprobieren. Wieder gibt es dafür interessante Stände und Aktivplätze. Nach weiteren Programmpunkten, Showacts und Kurzfilmbeiträgen werden dann zum Abschluss der Galanacht die Sportlerin, der Sportler und die Mannschaft des Jahres 2022 auf der Bühne gekürt. Diese Wahl hat mit Hilfe des Medienpartners Freiburger Wochenbericht bereits im Januar begonnen; damals wurden die einzelnen Vorschläge der Galanacht-Jury vorgestellt. Aktuell können alle Interessierten per Original-Stimmzettel (aus dem Freiburger Wochenbericht) oder online (bis Samstag, 11. März) unter www.galanacht-des-sports.de abstimmen.

Kartenvorverkauf

Über www.galanacht-des-sports.de findet auch der Kartenvorverkauf für die Galanacht des Sports 2023 statt. Sitzplätze im Großen Saal des Konzerthauses sind für 20 Euro zu haben.
Das Organisationsteam und die Stadt danken allen Sponsoren der Galanacht, besonders der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau, der Brauerei Ganter, der Freiburger Verkehrs AG, der Privatsektkellerei Geldermann, der Effekt-Physiotherapie, der Albrecht Optik, der Badenova AG, dem bewährten Medienpartner Freiburger Wochenbericht sowie der Krankenkasse Barmer Freiburg, die als neuer Gesundheitspartner hinzu gekommen ist.

Veröffentlicht am 09. März 2023
Kommentare (0)
Kommentare abonnieren
Kommentar
Es können folgende HTML-Formatierungen verwendet werden: <b> <i> <u>