#ichmachgewässerfrei
Kunstaktion an der Dreisam/ Luisensteg & Aktionsbeutel

Die Aktion "Ich mach Gewässer frei!" stellt unsere kleineren städtischen Gewässer in den Fokus. Neben zunehmend geringen Wasserständen machen ihnen wuchernde Pflanzen und wilder Müll große Probleme. Bei den Pflanzen handelt es sich um den Japanischen Staudenknöterich und das Indische Springkraut.
Deshalb freuen wir uns, wenn Bürgerinnen und Bürger auch einfach so mal im Vorbeigehen kleinere Pflanzenbestände ausreißen oder etwas Müll aufsammeln. Bestellung des Aktionsbeutels über bachpaten@stadt.freiburg.de. Eine Abholung ist nach der Anfrage im Bachpatenbüro/ Rathaus im Stühlinger möglich.
Der Beutel enthält für eigenständige Aktionen:
- Handschuhe
- Greifzangen
- Müllbeutel
- Informationsmaterial
Der Aktionsbeutel ist für Einzelpersonen und Familien gedacht. Gruppen können größere Mengen an Material bei uns ausleihen.
Wichtig: Neophyten und Müll in getrennten Säcken sammeln
Beim Rupfen von Neophyten kommen schnell größere Mengen zusammen. Tritt eine ganze Gruppe in Aktion, kann bei den Bachpaten Freiburg mehr Arbeitsmaterial ausgeliehen werden und mit 7-10 Tagen Vorlauf auch ein großer Container gestellt werden. Hier werden die Pflanzen auch ohne Mülltüten gesammelt und anschließend von der Stadt zur Deponie transportiert.
Bis zu fünf Säcke mit Neophyten können an einem markanten Punkt im Gelände zusammengetragen werden. Den Standort bitte unter bachpaten@stadt.freiburg.de für die Abholung bekannt geben.
Gesammelter Müll kann in kleinen Mengen in öffentlichen Mülleimern z. B. in Grünanlagen entsorgt werden. Gefüllte Säcke von "Ich mach Gewässer frei!" können dort ebenfalls abgestellt werden.
Bei größeren Müllfundstellen oder auch Spritzen bitte den Standort direkt bei der Abfallwirtschaft- und Stadtreinigung bekannt geben: Aktion Wilder Müll Tel. 76707-710 oder per E-Mail an des Scherbentelefon der ASF.
Bei Müllsammlungen im Wald bitte das Forstamt informieren: forstamt@stadt.freiburg.de oder Telefon 201-6201. Wir freuen uns über Fotos von Menschen in Aktion! Für besonders gelungene Schnappschüsse bedankt sich das Team mit einer praktischen Becherlupe.
