Fördermittel von Bund und Land
3,75 Millionen Euro für Sanierungen

Auch in diesem Jahr erhält Freiburg Fördermittel von Bund und Land, vor allem aus dem Programm "Sozialer Zusammenhalt".
Vier große Sanierungsvorhaben sollen davon profitieren: die Knopfhäuslesiedlung, der Wohnkomplex in der Sulzburger Straße inklusive Seniorenzentrum Weingarten, der Breisacher Hof und Betzenhausen-Bischofslinde - dort wird eine Kita neu gebaut und die Anne-Frank-Schule modernisiert
Weitere 2,5 Millionen Euro von der Stadt
Zu den 3,75 Millionen kommt noch der städtische Eigenanteil in Höhe von 2,5 Millionen Euro. Somit können insgesamt 6,25 Millionen Euro in die Sanierung von bezahlbarem Wohnbau und wichtiger Infrastruktur fließen.
Dank der Förderung bleiben die Mieten trotz der Sanierung bezahlbar, die Fördermittel kommen dadurch direkt den Menschen vor Ort zugute. Die Wohnungen werden umfassend energetisch erneuert, das ist zudem ein wichtiger Beitrag für den Klimaschutz. Auch Grünflächen und Freiräume werden aufgewertet.
Der Bund und das Land haben all unsere Anträge berücksichtig. Das ist ein Vertrauensbeweis in unsere Arbeit, für den ich sehr dankbar bin. Die großzügige Finanzhilfe ermöglicht es uns, auch in diesen schwierigen Zeiten die städtebauliche Erneuerung voranzutreiben, den Gebäudebestand energetisch deutlich zu verbessern und die Mieten trotzdem bezahlbar zu halten.
Baubürgermeister Martin Haag
Sulzburger Straße
Für das Sanierungsverfahren Sulzburger Straße stellen Bund und Land 1.8 Millionen Euro zur Verfügung. Damit kann das Sanierungsverfahren wie geplant fortgesetzt werden. Eine der zentralen Maßnahmen ist die Sanierung und Erweiterung des Seniorenzentrums Weingarten. Dank der Förderung können auch in Zukunft ältere Menschen wohnortnah versorgt werden. Der zweite Bauabschnitt der Sanierung ist bereits in Vorbereitung. Weiterer Schwerpunkt hier ist die Sanierung von zwei achtgeschossigen Wohngebäuden mit insgesamt 240 Wohnungen. Die Bauarbeiten am ersten Gebäude sind bereits in vollem Gange.
Knopfhäusle-Siedlung
Für das Sanierungsverfahren Knopfhäusle-Siedlung erhält die Stadt Freiburg eine weitere Million Euro. Die Sanierung der ehemaligen Arbeitersiedlung hat in 2020 mit dem ersten Bauabschnitt begonnen. Die Bewohnerinnen und Bewohner können noch in diesem Jahr in ihre sanierten Wohnungen zurückkehren. Dank der zusätzlichen Fördermittel kann die denkmalgerechte Sanierung wie geplant fortgeführt werden.
Breisacher Hof
Für das Sanierungsverfahren Breisacher Hof fließen 500.000 Euro. Freiburgs jüngstes Sanierungsverfahren befindet sich damit auf einem guten Weg. In 2021 finden die notwendigen vorbereitenden Untersuchungen statt. Erste Arbeiten sollen im Anschluss beginnen.
Betzenhausen-Bischofslinde
In das Sanierungsverfahren Betzenhausen-Bischofslinde fließen weitere 450.000 Euro von Bund und Land. Dank der zusätzlichen Fördermittel kann insbesondere der Neubau der Kindertagesstätte Fang die Maus unterstützt werden. Die Kita zieht in Zusammenhang mit der Modernisierung der Anne-Frank-Schule in ein neues Gebäude ein und wird erweitert.
Weitere Infos zur Städtebauförderung
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnugsbau Baden-Württemberg