Freiburger Nachhaltigkeitsportal

Das Nachhaltigkeitsportal für Freiburg bietet einen Überblick über die Handlungsfelder der gesamtstädtischen Freiburger Nachhaltigkeitsziele. Die Ziele wurden vom Gemeinderat beschlossen und weisen den Weg für ein nachhaltiges Freiburg im Jahr 2030. Zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele braucht es gemeinsames Engagement von der Stadtverwaltung, Institutionen, Zivilgesellschaft, Wirtschaft und den Bürger_innen der Stadt. Neben Beiträgen der Stadtverwaltung finden sich unter den Handlungsfeldern zahlreiche Beispiele und Anregungen wie jede_r Einzelne für eine nachhaltige und lebenswerte Stadt aktiv werden kann.

Handlungsfelder der Freiburger Nachhaltigkeitsziele

Logo des ersten Handlungsfeldes: Teilhabe
Logo des zweiten Handlungsfeldes: Lokales Management etablieren
Logo des dritten Handlunsgfeldes: Natürliche Gemeinschaftsgüter
Logo des ersten Handlungsfeldes: Konsum und Lebensweise
Logo des fünften Handlungsfeldes:Stadtentwicklung
Logo des 7 Handlungsfeldes






Logo des 6. Handlunsgfeldes:Mobilität
Logo Wirtschaft und Wissenschaft
Logo Soziale Gerechtigkeit
Logo 10 Lebenslanges Lernen
Logo Klima und Energie
Logo Kultur und Sport

„Tu Du’s“ konkrete Anregungen für Nachhaltigkeit

Diese „Tu Du’s“ enthalten Tipps und Anregungen für nachhaltiges Handeln. Die Devise lautet: Inspirieren lassen und einfach mal anfangen. Um den Schritt vom Wissen zum Handeln noch einfacher zu machen, sind die „Tu Du’s“ oftmals direkt mit Links zu den passenden Angeboten in Freiburg versehen.

Tu Du's

Nutze Splitt statt Streusalz. Das ist gesünder für Pflanzen und Tiere.

Tu Du's

Veranstalte einen Nachmittag mit Freund_innen und stelle deine eigene Seife/ Shampoo (108,4 KB) her

Tu Du's

Schau mal auf dieser Karte, wo in deiner Umgebung Bauprojekte anstehen und wie du dich einbringen kannst

Tu Du's

Kaufe Klamotten aus (biologischer) Naturfaser

Tu Du's

Gehe demonstrieren für ein Thema, das dir wichtig ist

Tu Du's

Unterstütze Artenvielfalt, indem du Vögel und Insekten zählst oder bei Naturschutzmaßnahmen mitmachst.

Tu Du's

Setze die Kühlschranktemperatur auf 8°C. Nutze, wenn möglich, deinen Balkon um Lebensmittel zu kühlen.

Tu Du's

Überlege, welche Erfindung deine Stadt besser machen würde und trage die Idee weiter

Tu Du's

Kaufe Lebensmittel für Bedürftige. Viele Supermärkte machen regelmäßige Aktionen

Tu Du's

Sammle bei deinem Spaziergang Müll aus der Natur ein

Tu Du's

Breche den Fast Fashion Trend. Klamotten halten sich oft über mehrere Jahre, wenn man ihnen die Chance gibt

Tu Du's

Nutze lieber die Treppe statt den Fahrstuhl, so sparst du Strom und tust gleichzeitig etwas für deine Gesundheit

Tu Du's

Spende Dinge, die du nicht mehr brauchst (Klamotten, Fahrräder, Möbel,…)

Tu Du's

Stelle beim Einkauf Fragen zu den Produktionsbedingungen für Mensch und Umwelt

Tu Du's

Trete für eine bessere Bezahlung von Pflegekräften ein.

Tu Du's

Werde Fördermitglied bei gemeinnützigen Organisationen, die sich für Nachhaltigkeit einsetzen

Tu Du's

Kaufe nur Fischarten, die nicht durch Überfischung bedroht sind

Tu Du's

Lege kurze Strecken mit dem Rad zurück. Das ist gut für das Klima und für deine Gesundheit.

Tu Du's

Diskutiere mit deinen Freunden über politische Themen - und höre dir ihre Meinungen an, auch wenn sie nicht deiner entsprechen

Tu Du's

Fahre mehr Bahn statt Auto, so verursachst du weniger CO2, Smog und weniger Lärm.

Tu Du's

Binde Menschen, die es schwer haben, Anschluss zu finden, in Aktivitäten ein

Tu Du's

Informiere dich über Produktionsbedingungen und achte bei internationalen Produkten z.B. auf das Faitrade Siegel

Tu Du's

Wann hast du das letzte Mal etwas (nachhaltiges) zum ersten Mal getan? Probiere mal was Neues!

Aktuelles

Die Stadt Freiburg veröffentlicht seit 2014 regelmäßig einen Nachhaltigkeitsbericht, um das nachhaltige Engagement der Stadtverwaltung sowie den Stand bei der Erreichung der ambitionierten Freiburger Nachhaltigkeitsziele... mehr...
Die Abfallwirtschaft und Stadtreinigung Freiburg (ASF) und die Stadt Freiburg erstellen erstmals ein Zero Waste Konzept, damit Abfallvermeidung und Ressourcenschonung einen höheren Stellenwert bekommen. Am 18. und 19. Januar 2023... mehr...
Meldung vom 18.11.2022

Sammlung von Alt-Handys

In vielen Schubladen liegen noch alte Handys und niemand weiß, wohin mit den ausgedienten Geräten. Mobiltelefone enthalten jedoch wertvolle Rohstoffe, die durch Recyclingverfahren wieder nutzbar gemacht werden können. Im Rahmen... mehr...
Das Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit ist eine neue Initiative und offene Plattform zur Förderung von Nachhaltigkeitsengagement in Deutschland. Ziel ist es auf bestehendem Engagement aufzubauen, dieses sichtbar zu machen und zu... mehr...
Das Online-Forum zum Mitdiskutieren über den städtischen Haushalt auf www.mitmachen.freiburg.de ist geöffnet. Bis zum 6. Oktober können die Freiburger Bürgerinnen und Bürger damit zum achten Mal online eigene Vorschläge einbringen und mitdiskutieren, wofür das Geld in der Stadt eingesetzt werden soll. mehr...
Im Rahmen der Deutschen Nachhaltigkeitstage und der Europäischen Nachhaltigkeitswoche findet am 24.09.2022 der „Aktionstag Nachhaltigkeit (er-)leben“ im Freiburger Stadtgarten statt. Am Vormittag stellt Prof. Dr. Gerhard de Haan von der Freien Universität Berlin in der Katholischen Akademie die zentralen Chancen und Herausforderungen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in Freiburg vor. mehr...