Japanische Märchen, Karneval und bedrohte Tierarten: Die Waldhaus-Termine im Februar 2019
Seit Anfang Februar ist das Waldhaus mit der Ausstellung „Wild & Jagd – Grenzgänge zwischen Kultur und Natur“ wieder für alle offen. Sonntags erwartet das Waldhaus-Café Waldspaziergänger und Besucherinnen mit heißen und kalten Getränken und Kuchen.
Sonntag, 17. Februar, 16 Uhr // Ohne Anmeldung
Kamishibai: Japanisches Papiertheater im Waldhaus
Leonie Beck-Canzler erzählt japanische Märchen, die vornehmlich in Zusammenhang mit Tieren stehen. Etwa die Geschichte vom Goldenen Teekessel, in der sich eine Fuchsmutter in ein kostbares Teegefäß verwandelt. Oder das Märchen Wie die Zeitrechnung mit den zwölf Tieren begann und warum das Jahr 2019 im Zeichen des Wildschweins steht. Natürlich darf der Klassiker „Die Kranichfrau“ nicht fehlen, und auch die Neujahrsgeschichte „Der Dank der Jizós“ wird aufgeführt. Eintritt 3 Euro, Kinder 2 Euro
Sonntag, 24. Februar, 11 Uhr // Ohne Anmeldung
Konzertmatinee im Waldhaus: Carnevale Italiano
Das Ensemble Salonfähig spielt Stücke von Strauss, Verdi und Scarlatti. Interpreten sind Stefanie Geisberger (Querflöte), Friedrich Kollmann (Kontrabass), Günter Marx (Geige), Martina Merz (Klavier), Brigitte Weigmann (Klarinette) und Clarissa Merz (Rezitation). Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
Sonntag, 24. Februar, 14 und 16 Uhr // Ohne Anmeldung
Fräulein Brehms Tierleben im Waldhaus
Das Waldhaus präsentiert das einzige Theater weltweit für heimische bedrohte Tierarten. Um 14 Uhr geht es ums Hausrind (Bos Primigenius Taurus), um 16 Uhr um die Wildbiene (Hymenoptera). Info: 0761/8964 7710. Es gelten relative Eintrittspreise nach Selbsteinschätzung. Für Besitzer der Familiencard ist der Eintritt frei.
Ihr Ansprechpartner im Presse- und Öffentlichkeitsreferat:
Toni Klein, Telefon: 0761/201-1330
E-Mail: toni.klein@stadt.freiburg.de