Montag: 11.03. 2019: Einstieg in Ausbildung und Beruf für Frauen mit Migrationshintergrund
Wie finden Migrantinnen einen Einstieg in Ausbildung und Beruf? Antworten aus erster Hand von vielen Expertinnen bietet ein Themenvormittag, den der Wegweiser Bildung am Montag, den 11. März veranstaltet. Im Rahmen der Frauenwoche informieren und beraten Vertreterinnen zahlreicher Institutionen Frauen mit Migrationshintergrund zum Einstieg in Ausbildung und Beruf: zu Ausbildungsmöglichkeiten, zu Basisqualifikationen für geflüchtete Frauen, zur Suche nach Arbeit, zur Anerkennung ausländischer Abschlüsse, zu finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten, zu Deutschsprachkursen und Aufenthaltsstatus in Zusammenhang mit Arbeit, dem Nachholen von Schulabschlüssen und zu Ausbildung und Arbeit in Europa.
Die kostenfreie Veranstaltung findet in der Stadtbibliothek, Münsterplatz 17 statt und beginnt am 11. März 2019 um 9.15 Uhr. Für die Teilnahme ist ein Deutschniveau von B1 nötig. Da die Zahl der Plätze begrenzt ist, ist eine Anmeldung bis zum 04.03.2019 erforderlich unter: webi@bildungsberatung-freiburg.de oder Telefon: 0761-36895-87 oder 201-2020. Mitveranstalter sind: das Beratungszentrum zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen, das Jobcenter Freiburg, die Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg - südlicher Oberrhein, die Migrationsberatung für Erwachsene, das Europe Direct-Informationszentrum Freiburg, der Projektverbund Baden - Arbeit und Ausbildung für Flüchtlinge und die Stadtbibliothek. Weitere Informationen unter: www.wegweiser-bildung.de.
Weitere Informationen erhalten Sie hier. (864,7 KB)
Auch in 2019: B3 - Brückenmaßnahme
Bildung und Beratung für pädagogische Berufe für Zugewanderte mit akademischem Abschluss im sozialen, pädagogischen oder psychologischen Bereich. Kostenfreie Weiterbildung aus dem Förderprogramm Integration durch Qualifizierung (IQ) in Trägerschaft der Volkshochschule Freiburg in Kooperation mit dem DRK und Freiburger Hochschulen. Teilnehmende mit Deutsch B2 Niveau können an einem von der Bundesagentur für Arbeit geförderten Deutschkurs C1 teilnehmen. Ziel ist es, die persönlichen Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu erhöhen.
Weitere Informationen erhalten Sie hier. (400,2 KB)