Mehr Solarenergie von Gewerbedächern
Stadt will Photovoltaikpotenzial besser nutzen
Die Stadtverwaltung will mehr Photovoltaik auf Gewerbedächern. Die Kampagne „Dein Dach kann mehr“, die im letzten Frühjahr startete, richtete sich zunächst an Eigentümerinnen und Eigentümer von Einfamilienhäusern. Jetzt sollen auch Gewerbebetriebe die Sonnenenergie besser nutzen.
Das Potenzial dort ist groß, gerade im Industriegebiet Nord gibt es viele ungenutzte Dächer. In Zusammenarbeit mit der Energieagentur Regio Freiburg und der Kompetenzstelle Energieeffizienz (KEFF) will die Stadt das ändern.
Die Dachfläche allein ist jedoch nicht ausschlaggebend dafür, ob die Installation einer PV-Anlage für ein Unternehmen tatsächlich sinnvoll ist. Denn das hängt von vielen Faktoren ab: Wie hoch ist der eigene Stromverbrauch? Kann der produzierte Strom selbst genutzt werden? Welches Betreibermodell passt zum Unternehmen? Für wen fällt die EEG-Umlage an? Und nicht zuletzt: Wem gehört überhaupt das Dach? Hier sind Informationen und Fachrat gefragt. Die Stadt stellt im Rahmen der Kampagne beides in kostenfreien Vor-Ort Beratungen durch unabhängige Energieberaterinnen und Energieberater zur Verfügung. Denn von klimafreundlichen Ambitionen mal abgesehen, hätten viele unter den hohen Strom- und Stromnebenkosten zu leiden.
Es müsse unbedingt individuell hingeschaut werden, denn jede Unternehmens- und Gebäudesituation sei anders, erklärt Nico Storz von der Energieagentur Regio Freiburg. Begleitend zu den Beratungen werden Themen wie Einspeisevergütung, Eigenstromnutzung und PVContracting aufbereitet und beispielhafte Anlagen aus der Region vorgestellt.
Weitere Informationen unter www.freiburg.de/pv