Auto und Motorrad
Wer mit dem Auto direkt in die Innenstadt will, folgt am Besten dem Parkleitsystem und parkt das Auto direkt in der Innenstadt in einem der Parkhäuser.
Parkgebühren im Stadtgebiet (981,2 KB)
Die Innenstadt und die Randbereiche sind in 3 Parkgebührenzonen unterteilt, in welchen abhängig von der Nähe zum Zentrum unterschiedliche Parkgebühren erhoben werden. Eine Übersicht über die Parkgebührenzonen gibt es hier im PDF-Format:
Übersicht Parkgebühren (981,2 KB)
Wer in die Innenstadt möchte und kostenlos parken will, hat bereits außerhalb der Stadt die Möglichkeit, auf einem der Park&Ride-Plätze das Fahrzeug abzustellen und mit der Stadtbahn in Freiburgs schöne Innenstadt mit ihren Sehenswürdigkeiten und Einkaufsmöglichkeiten zu fahren.
Wer in einem Bewohnerparkgebiet wohnt und dort seinen ersten Wohnsitz angemeldet hat, kann für das auf ihn zugelassene Fahrzeug einen Bewohnerparkausweis beantragen. Die derzeitige Verwaltungsgebühr beträgt 30 EUR pro Kalenderjahr. Der Bewohnerparkausweis ist auf Antrag beim Bürgerservice erhältlich (mehr dazu im Serviceportal).
Busunternehmen und deren Reisegruppen werden mit Hilfe der Vorwegweisung schnell und direkt zu den innenstadtnahen Reisebusparkplätzen am Karlsplatz, am Stadtgarten und der Schreiberanlage geleitet. Die Fahrgäste können so unmittelbar angrenzend zur Fußgängerzone ein- oder aussteigen.
Motorradabstellplätze (2,772 MB)
Wer mit einem motorisierten Zweirad direkt in die Innenstadt will, hat verschiedene Möglichkeiten zu parken: Entweder dem Parkleitsystem folgen und überdacht und damit gut geschützt in einem der Parkhäuser parken (gegen ein geringes Entgelt), oder einen der kostenlosen Motorradabstellplätze am Rande der Fußgängerzone nutzen.
Motorradabstellplätze in der Innenstadt (2,772 MB)
Car-Sharing hat positive Wirkungen für die Umwelt und positive soziale Aspekte. Aus diesen Gründen begrüßt die Stadt den Ausbau des Angebots und verbessert mit einem stadtweiten Stellplatzkonzept die Rahmenbedingungen für Car-Sharing.