Programm

Eröffnungsveranstaltung  

Donnerstag 10.11.2011
19.30 Uhr

Begrüßung

Hans-Jochen Schiewer, Rektor der Universität Freiburg
Ulrich von Kirchbach, Bürgermeister für Kultur, Integration, Soziales und Senioren der Stadt Freiburg

Eröffnungsvortrag

„Alle Staatsgewalt geht vom Volk aus“ – wer ist heute das Volk?

Gerhart R. Baum, Rechtsanwalt, Bundesminister a.D.

Welchen Einflüssen ist die Willensbildung in demokratischen Gesellschaften ausgesetzt? Steckt das Modell der repräsentativen Demokratie in einer Krise? Welchen Einfluss haben in Zukunft Bürgerbewegungen und wie legitimieren sie sich? Sind sie in der Lage, sich am Gemeinwohl und nicht nur an Partikularinteressen zu orientieren? Welchen Einfluss hat "das Volk" auf internationale Finanzprozesse - sind diese eine Gefahr für die Demokratie?


Forum 1

Freitag 11.11.2011
10 - 12.30 Uhr

Wer hat die Macht?

Wie ist das Verhältnis von Volk und Institutionen, von Politik, Recht und Wirtschaft? Welche Formen von Macht gibt es jenseits der demokratischen Legitimation? Wie reproduzieren sich die Trägergruppen der Macht (durch Elitebildung, informelle Netzwerke usw.)? Welche Ähnlichkeiten und Unterschiede gibt es hinsichtlich des Umgangs mit Macht in Deutschland und Frankreich?


Impulsvortrag

Heidrun Abromeit, Politologin, TU Darmstadt

Podium

Heidrun Abromeit, Politologin, TU Darmstadt
Paul Bacot, Politologe, IEP Lyon
Nikolaus Brender, Journalist und ehem. Chefredakteur ZDF
Elie Cohen, Soziologe und Politologe, CNRS, Sciences Po, Paris



Moderation

Hermann Schwengel, Soziologe, Prorektor für Forschung und Mitglied des Frankreich-Zentrums, Universität Freiburg


Forum 2

Freitag 11.11.2011
15 - 17.30 Uhr

Inszenierungen der Macht

Auf welchen Techniken und Verfahren (Rhetorik, Photographie und Kamera, Dramaturgie des öffentlichen Auftritts, Dialektik von Distanz und Nähe etc.) beruht die (Selbst-) Inszenierung von Macht? Mit welchen theoretischen Beschreibungsmodellen (Foucault, Bourdieu, Luhmann etc.) kann man Macht analysieren? Besonders wichtig ist auch hier der vergleichende Blick auf Frankreich und Deutschland, weil sich kulturelle Unterschiede vor allem auch im Verhältnis zur Macht manifestieren.


Impulsvortrag

Patrick Charaudeau, Linguist, CNRS, Paris 13

Podium

Josiane Boutet, Soziolinguistin, Univ. Paris 7
Patrick Charaudeau, Linguist, CNRS, Paris 13
Hans-Hermann Langguth, Journalist, Stellv. Regierungssprecher 2002-05
Tom Schimmeck, Journalist, Mitgründer der taz

Moderation

Thomas Klinkert, Romanist, Vorstandsvorsitzender des Frankreich-Zentrums, Universität Freiburg


Vortrag

Freitag 11.11.2011
18 Uhr

Die Krise, die Märkte, die Politik

Elie Cohen, Soziologe und Politologe, CNRS, Sciences Po, Paris


Forum 3

Samstag 12.11.2011
10 - 12.30 Uhr

Herrschaft des Volkes?

Hier stehen Bürgerforen, Protestbewegungen, Themen wie Wikileaks oder die Volksabstimmungen in der Schweiz im Mittelpunkt, ebenso die Frage nach Fortbestand und Weiterentwicklung der Demokratie. Kann das Schweizer Modell der direkten Demokratie ein Vorbild für Europa sein? Nähern sich die deutsche und die französische Protestkultur einander an oder gibt es weiterhin grundlegende Unterschiede zwischen den beiden Gesellschaften? Hat der Protest bloße Ventilfunktion oder findet eine grundlegende Verschiebung der Machtverhältnisse statt?

Impulsvortrag

Dieter Rucht, Soziologe am Berliner Wissenschaftszentrum

Podium

Laure Bereni, Soziologin am Centre Maurice Halbwachs, Paris
Lukas Bärfuss, Theaterautor und Dramaturg, Zürich
Edwy Plenel, Gründer und Präsident der Online-Zeitung Médiapart, ehem. Chefredakteur von Le Monde, Paris
Dieter Rucht, Soziologe am Berliner Wissenschaftszentrum

Moderation

Frank Baasner, Direktor des Deutsch-Französischen Instituts Ludwigsburg (dfi)


ARTE-Filmreihe

im Kommunalen Kino, Urachstraße 40

Als Medienpartner der Deutsch-Französischen Kulturgespräche Freiburg präsentiert ARTE in Zusammenarbeit mit dem Kommunalen Kino eine Reihe von Filmen, die das Thema der diesjährigen Kulturgespräche in bewegten Bildern aufgreifen und hinterfragen.

The Green Wave

Dokumentarfilm von Ali Samadi Ahadi
ARTE/WDR 2010, Originalfassung mit deutschen Untertiteln, 80 Min.

Vielfach preisgekrönte Dokumentarfilm-Collage über die Geschichte der "grünen Revolution" im Iran: Ein Denkmal für all jene, die für mehr Freiheit und Demokratie auf die Straße gingen und dabei ihr Leben aufs Spiel setzten.

Cleveland versus Wall Street

Film von Jean-Stéphane Bron
ARTE France 2010, Originalfassung mit deutschen Untertiteln, 98 Min.

2008 klagt die Stadt Cleveland gegen 21 Banken, die sie für die verheerenden Folgen der Immobilienkrise verantwortlich macht. Die Wall Street verhindert den Prozess. Die Dokufiction erzählt die Geschichte des Gerichtsverfahrens, das nie stattfand und doch hätte durchgeführt werden müssen.

Die Festung

Dokumentarfilm von Fernand Melgar
ARTE/SSR 2008, Originalfassung mit deutschen Untertiteln, 101 Min.

Über Entwurzelung, Menschenwürde und die Schweizer Praxis der "Ausschaffung" (Abschiebung) von Ausländern. Preisgekrönte, einfühlsame Langzeitbeobachtung des Alltags in einem Empfangszentrum für Asylsuchende im Schweizer Kanton Waadt.